Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Stimuplex HNS 12 Servicehandbuch Seite 11

Nervenstimulator für die periphere regionalanästhesie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stimuplex HNS 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stimuplex® Pen an das Elektrodenkabel anschließen. Den Soll-Reizstrom erhöhen. Die Warnung
„Iststrom ist kleiner als Sollstrom" erscheint in der Anzeige. Dann den Stromkreis über den
Testwiderstand schließen. Die Warnungen (Anzeige, LED, Ton) müssen verschwinden. Ergebnis ins
Protokoll eintragen.
3.5 Kontrolle des Reizsignals
Alle Prüfungen sind zur Vermeidung von Störungen nur mit eingesetzter 9-Volt Batterie
durchzuführen.
Das Elektrodenkabel über den 10 kΩ +/- 1% Testwiderstand schließen und den Oszillografen – mit
GND Klipp an der roten Klemme – parallel zu dem Testwiderstand anschließen.
Reizdauer = 0.10 ms – Soll-Reizstrom = 1.00 mA einstellen.
• Impulsform rechteckig, negativ.
• Reizdauer messen – Ergebnis ins Protokoll eintragen.
Reizfrequenz = 2 Hz – Soll-Reizstrom = 1.00 mA einstellen.
• Reizfrequenz messen – Ergebnis ins Protokoll eintragen.
Reizdauer = 0.10 ms – Soll-Reizstrom = 0.30 mA einstellen.
• Ist-Reizstrom messen – Ergebnis ins Protokoll eintragen.
Reizdauer = 0.10 ms – Soll-Reizstrom = 0.50 mA einstellen.
• Ist-Reizstrom messen – Ergebnis ins Protokoll eintragen.
Reizdauer = 0.10 ms – Soll-Reizstrom = 1.00 mA einstellen.
• Ist-Reizstrom messen – Ergebnis ins Protokoll eintragen.
Reizdauer = 0.10 ms – Strombereich = 5.00 mA. Mit der Drehscheibe Soll-Reizstrom = 5.00 mA
einstellen.
• Ist-Reizstrom messen – Ergebnis ins Protokoll eintragen.
• Impedanzanzeige mit dem 10 kΩ Testwiderstand überprüfen – Ergebnis ins Protokoll eintragen.
Bei einer festgestellten Fehlfunktion ist das Gerät – mit Zubehör – zur Reparatur an den
Hersteller zu senden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis