Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basis In Betrieb Nehmen - Installations-Assistent - Swisscom Classic S126ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gigaset C340isdn / SWZ Deu PTT / A31008-M385-F151-1-19 / starting.fm / 07.10.2004
Hinweise zur Bedienung
q
Melodie auswählen (‰ = ein)
und
§OK§
Oben oder unten auf die Steuer-Taste
drücken, um die gewünschte Melodie
auszuwählen.
drücken (Steuer-Taste rechts), um
§OK§
die Auswahl zu bestätigen.
Die ausgewählte Melodie ist mit einem ‰
gekennzeichnet.
a
Lang drücken (Ruhezustand).
Lang auf die Auflegen-Taste drücken,
damit das Mobilteil in den Ruhezu-
stand wechselt.
Basis in Betrieb nehmen –
Installations-Assistent
Für den Betrieb Ihres Telefons sind noch
einige Einstellungen notwendig. Der
Installations-Assistent unterstützt Sie
dabei.
Sind noch keine MSN-Einstellungen vor-
handen und Sie legen das erste Mobilteil
in die Ladeschale, blinkt nach etwa
20 Min. die Nachrichten-Taste (S. 1).
Nachrichten-Taste drücken, um den
Installations-Assistenten zu starten.
Sie können den Installations-Assistenten
auch jederzeit über Ihr Mobilteil aufrufen
(S. 11).
Folgende Einstellungen können Sie nach-
einander vornehmen:
u
MSNs Ihres Anschlusses eingeben
u
Empfangs-MSN einstellen
u
Sende-MSN einstellenWas ist eine
MSN?
MSN = Multiple Subscriber Number, Mehr-
fachrufnummer. Sie können für den ISDN-
Mehrgeräteanschluss bis zu zehn unter-
schiedliche Telefonnummern beauftra-
gen. Eine MSN ist eine der Ihnen zugewie-
10
drücken.
senen Telefonnummern ohne die Orts-
netzkennzahl (Vorwahl)
(Im Multiline von Swisscom sind 3 Num-
mern enthalten. Zusätzliche MSN müssen
Beantragt werden.)
Ihr Telefon nutzt die MSN ganz individuell
nach Ihren Wünschen. Dabei wird unter-
schieden nach:
u
Empfangs-MSN: Nummern, unter
denen Sie angerufen werden können.
Sie können die Empfangs-MSNs
bestimmten Intern-Teilnehmern (End-
geräten) zuordnen. Ankommende
Gespräche werden nur an die
Endgeräte weitergeleitet, denen die
entsprechende Empfangs-MSN zuge-
ordnet ist. Endgeräte sind z.B.
Mobilteile oder Anrufbeantworter.
u
Sende-MSN: Nummern, die dem
Angerufenen übermittelt werden. Über
die Sende-MSNs erfolgt die Abrech-
nung beim Netzanbieter. Sie können
jedem Intern-Teilnehmer eine Sende-
MSN fest zuordnen.
Hinweis:
MSN muss zwingend eingegeben (program-
miert) werden.
Mögliche Intern-Teilnehmer sind:
u
Mobilteile, denen Sie die Intern-Ruf-
nummern 1 bis 6 zuordnen können.
Beispiel für die Zuordnung der MSNs
Sie haben vier MSNs beauftragt, zwei zur
geschäftlichen Nutzung (MSN1, MSN2)
und zwei für private Zwecke (MSN3,
MSN4). An einer Basis sind vier Mobilteile
angeschlossen. Zwei Mobilteile (INT 1 und
2) sollen für geschäftliche, zwei Mobilteile
* abhängig vom Netzanbieter
*
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis