Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Betriebs - Reely Mini Wavebreaker Bedienungsanleitung

Korrektur der bedienungsanleitung elektro-schiffsmodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini Wavebreaker:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Der Fahrakku ist vor der Inbetriebnahme des Modells aufzuladen.
• Kontrollieren Sie den Zustand der Batterie im Sender und tauschen Sie sie ggf. aus. Wir empfehlen Ihnen, für
einen langen und störungsfreien Betrieb im Sender eine 9 V-Block-Batterie (Alkaline-Typ) einzusetzen und keinen
wiederaufladbaren Akku.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein. Erst danach darf der Fahrakku an das Modell angeschlossen werden.
Wenn Sie in anderer Reihenfolge vorgehen, so kann es zu unvorhersehbaren Reaktionen der Empfangs-
anlage im Modell kommen und die Schiffspropeller können ungewollt anlaufen! Es besteht Unfall- und
Verletzungsgefahr!
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den korrekten und festen Sitz der Schiffsschrauben und ob diese unbe-
schädigt sind.
• Achten Sie bei laufenden Schiffsschrauben darauf, dass sich weder Gegenstände noch Körperteile im Dreh- und
Ansaugbereich befinden.
d) Während des Betriebs
• Gehen Sie bei Betrieb des Produkts kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes hängen alleine
von Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell ab.
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen! Achten Sie deshalb
beim Betrieb auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren und Gegenständen.
• Wählen Sie ein geeignetes Gewässer zum Betrieb Ihres Modells aus. Fragen Sie im Zweifelsfall den für das Gewäs-
ser Verantwortlichen, ob der Betrieb Ihres Modells dort gestattet ist.
• Das ausgewählte Gewässer muss zum Betrieb Ihres Modells frei von Schlingpflanzen (z.B. Seegras) sein. Es
dürfen auch keine Gegenstände (z.B. Äste) im Wasser schwimmen.
• Achten Sie bei dem ausgewählten Gewässer auf Strömungen und andere widrige Umstände, die einen Betrieb des
Modell erschweren oder gar unmöglich machen. Gefahr vom Verlust des Modells!
• Fahren Sie mit Ihrem Modell nur dann, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit, Alko-
hol- oder Medikamenten-Einfluss können zu Fehlreaktionen führen.
• Fahren Sie nie direkt auf im Wasser schwimmende Personen oder Tiere zu.
• Zielen Sie mit der Antenne des Senders niemals auf das Modell. Hierbei ergibt sich prinzipbedingt die kürzeste
Reichweite zwischen Sender und Modell. Eine optimale Reichweite erhalten Sie, wenn die Antenne des Senders
senkrecht nach oben zeigt (Antenne des Senders ist parallel zur Antenne des Modells).
• Sowohl Motoren, Fahrtregler als auch Fahrakku können sich beim Betrieb des Modells erhitzen. Machen Sie aus
diesem Grund eine Pause von 5 - 10 Minuten, bevor Sie den Fahrakku wieder laden bzw. mit einem eventuell
vorhandenen Ersatzakku erneut starten. Die Antriebsmotoren müssen auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein.
• Lassen Sie immer die Fernsteuerung (Sender) eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist. Stecken Sie nach
einer Ausfahrt immer zuerst den Fahrakku ab, bzw. schalten Sie das Modell aus. Erst danach darf die Fernsteue-
rung ausgeschaltet werden.
• Bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion ist zuerst die Ursache der Störung zu beseitigen, bevor Sie Ihr Modell
wieder starten.
• Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung oder
großer Hitze aus.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis