Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Kältemittel Rohrsystem; Zusätzliches Kühlmittel Einfüllen; Kalkulation Des Zusätzlichen Kühlmittels; Vorsichtsmaßregeln Für Rohranschluß/Ventilbetrieb - Mitsubishi Electric PQHY-P200YEM-A Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
A Benutzen Sie zum Hartlöten der Rohre immer nicht oxydierendes Material.
Verwenden Sie oxydierendes Material, können Verstopfungen die Folge sein
oder die Kompressoreinheit beschädigt werden.
B Niemals bei Regen Rohrleitungsanschlußarbeiten an der Außenanlage
durchführen.
Warnung:
Beim Installieren und Verlegen der Anlage kein anderes Kältemittel als das
auf der Anlage angegebene Kältemittel (R407C) einfüllen.
- Vermischung mit einem anderen Kältemittel, mit Luft etc. kann zu Fehlfunktio-
nen des Kältemittelkreislaufs und zu schweren Schäden an der Anlage führen.
Vorsicht:
Eine Vakuumpumpe mit einem Reverse Flow (Gegenstrom) - Rückschlag-
ventil verwenden. (Für Modelle R407C)
- Wenn die Vakuumpumpe kein Gegenstromrückschlagventil hat, kann das Öl
der Vakuumpumpe in den Kältemittelkreislauf zurückfließen und eine Quali-
tätsminderung des Kältemaschinenöls und andere Störungen verursachen.
Die bei herkömmlichen Kältemitteln eingesetzten, nachstehend darge-
stellten, Hilfsvorrichtungen nicht verwenden. (Für Modelle R407C)
(Meßrohrleitung, Füllschlauch, Gasaustrittsfühler, Rückschlagventil, Kälte-
mittel-Base, Vakuummeter, Kältemittelauffangvorrichtung)
- Vermischen von herkömmlichem Kältemittel und Kältemaschinenöl kann zur
Qualitätsminderung des Kältemaschinenöls führen.
- Vermischen mit Wasser führt zur Qualitätsminderung des Kältemaschinen-
öls.
- Kältemittel R407C enthält kein Chlor. Daher reagieren Gasaustrittsfühler für
herkömmliche Kältemittel nicht darauf.
Hilfsorrichtungen sorgfältiger handhaben als üblich. (Für Modelle R407C)
- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangt, wird
die Qualität des Kältemaschinenöls gemindert.
Niemals vorhandene Kältemittelrohrleitungen einsetzen. (Für Modelle
R407C)
- Die große Menge Chlor in herkömmlichen Kältemitteln und Kältemaschinenöl
in der vorhandenen Rohrleitung führt zu einer Qualitätsminderung des neu-
en Kältemittels.
Die zu verwendende Rohrleitung während der Installation in einem ge-
schlossenen Raum aufbewahren und beide Enden der Rohrleitung bis
unmittelbar vor dem Hartlöten abgedichtet lassen.
- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangen,
wird die Qualität des Öls gemindert, was zum Ausfall des Kompressors füh-
ren kann.
8. Zusätzliches Kühlmittel einfüllen
Bei Versand ab Werk ist die Heizungseinheit mit Kältemittel gefüllt. In dieser Men-
ge des Kühlmittels sind die weiteren Mengen nicht enthalten, die je nach Länge
der Rohrleitungen notwendig sind. Es muß daher eine weitere Menge Kühl-
mittel für jede weitere Kühlmittellinie in die Anlage eingefüllt werden. Im Hin-
blick auf die Durchführung weiterer Wartungsarbeiten zu einem späteren Zeit-
punkt, stellen Sie sich eine Liste der Größe und Länge jeder Kühlmittelleitung
und der Menge des zusätzlichen eingefüllten Kühlmittels zusammen. Einen Ent-
wurf der Liste und die entsprechenden Spalten zum Ausfüllen finden Sie im
Außenaggregat.
8.1. Kalkulation des zusätzlichen Kühl-
mittels
Kalkulieren Sie die Menge des zusätzlich einzufüllenden Kühlmittels auf der
Basis der Länge des Rohrnetzes für das Kühlmittel und dessen Durchmes-
ser.
Benutzen Sie die rechts stehende Tabelle dafür, um die Menge des zusätz-
lich einzufüllenden Kühlmittels zu errechnen, und füllen Sie diese errechne-
te Menge in die Anlage.
Wenn das Ergebnis der Berechnung einen Bruch von weniger als 0,1 kg aus-
macht. Ergab z.B. das Ergebnis Ihrer Berechnung einen Wert von 10,62 kg,
sollte die Menge auf 10,7 kg aufgerundet werden.
<Zusätzliche Kältemittelmenge>
Kältemittel-
Hochdruckrohrgröße
Nachfüllmenge
Gesamtlänge von
=
ø12,7 x 0,12
(m) × 0,12 (kg/m)
(kg)
<Beispiel>
Innenaggregat 1: 40
A: ø12,7
2: 100
B: ø12,7
3: 40
C: ø12,7
4: 32
5: 63
Gesamtlänge der einzelnen Kältemittelleitungen:
ø12,7: A + B + C = 40 + 10 + 15 = 65 m
ø9,52: b + e = 5 + 10 = 15 m
ø6,35: a + c + d = 10 + 10 + 10 = 30 m
Kältemittelrohrgröße
Kältemittelrohrgröße
Gesamtlänge von
Gesamtlänge von
+
+
ø9,52 x 0,06
ø6,35 x 0,024
(m) × 0,06 (kg/m)
(m) × 0,024 (kg/m)
40 m
a: ø6,35
10 m
Gemäß den
unten-
10 m
b: ø9,52
5 m
stehenden
15 m
c: ø6,35
10 m
Bedingun-
d: ø6,35
10 m
gen:
e: ø9,52
10 m
Keinen Füllzylinder verwenden. (Für Modelle R407C)
- Bei Verwendung eines Füllzylinders kann das Kältemittel verderben.
Zum Auswaschen der Rohrleitung keine Spezialwaschmittel verwenden.
7.2. Das Kältemittel Rohrsystem
Å Flüssigkeitsrohr
Ç Gesamtkapazität der Innenaggregate
‰ Gesamtaggregate in Flußrichtung
Ì 4 fache Kopfverteilung
¬ 10 fache Kopfverteilung
Anschlußbeispiele
[Fig.7.2.1] (P.3)
A Wärmeaustauscheinheit
C Innenaggregat
Hinweis:
Das Gesamtmodell der Aggregate in Flußrichtung, das in der nächsten
Tabelle gezeigt wird, entspricht dem Gesamtmodell in der Zeichnung,
wenn Sie sie von Punkt A aus betrachten.
[Fig.7.2.2] (P.3)
A Wärmeaustauscheinheit
B Erste Abzweigung
C Innenaggregat
Hinweis:
Rohrleitungsabzweige können nach dem Kopfabzweig nicht wiederver-
wendet werden.
[Fig.7.2.3] (P.3)
A Wärmeaustauscheinheit
B Erste Abzweigung (Abzweigungsverbindung)
C Verbindung der Verteilung
E Kopfverteilung
G Aggregate in Flußrichtung
Hinweis:
Rohrleitungsabzweige können nach dem Kopfabzweig nicht wiederver-
wendet werden.
Das Gesamtmodell der Aggregate in Flußrichtung, das in der nächsten
Tabelle gezeigt wird, entspricht dem Gesamtmodell in der Zeichnung,
wenn Sie sie von Punkt A aus betrachten.
Deshalb,
<Rechenbeispiel>
Kältemittel Nachfüllmenge
= 65 × 0,12 + 15 × 0,06 + 30 × 0,024 + 2 = 11,5 kg
Wert von α
Gesamtkapazität angeschlossener Innenaggregate
Modell 80
Modelle 81 bis 160
Modelle 161 bis 325
8.2. Vorsichtsmaßregeln für Rohranschluß/
Ventilbetrieb
Rohrleitungsanschluß und Armaturbetrieb genauestens ausführen.
Das Anschlußrohr auf der Gasseite ist werksseitig für den Transport zusam-
mengebaut.
1 Zum Hartlöten des Anschlußrohrs mit Flansch das Rohr vom Schwimmer-
ventil trennen und außerhalb des Aggregats verlöten.
2 Beim Trennen des Flanschanschlußrohrs die an der Rückseite dieses Blat-
tes befestigte Dichtung entfernen und auf die Flanschoberfläche des
Schwimmerventils kleben, um zu vermeiden, daß Staub in das Ventil ge-
langt.
3 Der Kältemittelumlauf ist werksseitig mit einer runden, dichtgepackten
Packung abgedichtet, um das Austreten von Gas zwischen den Flanschen
+ α
zu verhindern. Da ein Betrieb in diesem Stadium nicht möglich ist, muß die
Packung gegen die hohlen Packung am Rohranschluß ausgetauscht wer-
den.
4 Vor dem Anbringen der Hohlpackung jeglichen Staub auf der Flansch-
oberfläche und der Packung abwischen und beide Seiten der Packung mit
Kühlaggregatöl (Esteröl, Ätheröl oder Alkylbenzole [kleine Menge]) bestrei-
chen.
[Fig. 8.2.1] (P.3)
ı
Gasrohr
Î
Modellnummer
Ï
Modell Verteilungskit
Ó
7 fache Kopfverteilung
B Erste Abzweigung
D Aggregate in Flußrichtung
D Abschlußkappe
D Innenaggregat
F Abschlußkappe
α
1,0 kg
1,5 kg
2,0 kg
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqhy-p250yem-a

Inhaltsverzeichnis