Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Kältemittelleitungen; Vorsicht; Das Kältemittel Rohrsystem; Zusätzliches Kühlmittel Einfüllen - Mitsubishi Electric CITY MULTI PQHY-P200YGM-A Installationshandbuch

Air-conditioners for building application heat source unit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CITY MULTI PQHY-P200YGM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
8. Installation der Kältemittelleitungen
Die Leitungen sind mit Terminal-Abzweigung verbunden, wobei die Kältemittel-
leitung vom Wärmequellaggregat am Terminal abzweigt und mit jedem der Innen-
aggregate verbunden ist. Die Anschlußmethode der Röhrenverbindung ist wie folgt:
Bördelverbindung für Innenaggregate, Gasröhren für Wärmequelleneinheiten,
Bördelverbindung für P200 und hartgelötete Verbindung für P250 - P500; Kältemittel-
rohre, Bördelverbindung. Beachten Sie, daß die Abzeigsektionen hartgelötet sind.
Warnung:
Stets mit äußerster Sorgfalt darauf bedacht sein zu verhindern, daß bei Ar-
beiten mit Feuer oder offenen Flammen kein Kältemittelgas austreten kann.
Wenn das Kältemittelgas mit Flammen gleich welcher Art, wie etwa aus Gas-
öfen, in Berührung kommt, zersetzt es sich und erzeugt ein Gas, das Vergif-
tungen hervorrufen kann. Niemals in einem unbelüfteten Raum Schweißar-
beiten ausführen. Nach Abschluß der Installationsarbeiten an Kältemittel-
rohrleitungen stets eine Inspektion vornehmen.

8.1. Vorsicht

In dieser Anlage wird das Kältemittel R410A verwendet. Bei der Auswahl der Rohr-
leitungen die geltenden Vorschriften für Material und Wandstärke der Rohrleitun-
gen beachten.
1 Verwenden Sie für die Kältemittelrohre folgende Materialien.
Material: Kältemittelrohrleitungen müssen aus Phosphor-desoxidiertem
Kupfer bestehen. Darüber hinaus dafür sorgen, daß die Innen- und Außen-
flächen der Rohre sauber sind und keine gefährlichen Schwefeloxyde, kei-
nen Staub/Schmutz, keine Bearbeitungsrückstände, Öle, Feuchtigkeit oder
sonstige Verunreinigungen aufweisen.
2 Normal verkäufliche Rohre enthalten oft Staub und anderes Material. Blasen
Sie die Rohre immer mit trockener Druckluft sauber.
3 Tragen Sie dafür Sorge, daß kein Staub, Wasser oder andere Verunreinigun-
gen während der Installation in die Rohrleitungen gelangen können.
4 Biegungen in der Leitung sind so weit wie möglich zu vermeiden. Bei notwen-
dige Biegungen sollte der Biegeradius so groß wie möglich sein.
5 Beachten Sie immer die Einschränkungen der Kältemittelrohre (wie z.B. der
vorgegebenen Länge, den Unterschied zwischen hohem / niedrigem Druck
und dem Durchmesser des Rohres). Werden diese Vorgaben nicht beachtet,
ist ein Fehler beim Betrieb der Geräte oder ein Abfall der Heiz- / Kühlleistung
möglich.
6 Sowohl bei zuwenig als bei zuviel Kältemittel führt die Anlage einen Notstopp
durch. Füllen Sie bei einem solchen Zustand die Anlage entsprechend der
Vorschriften. Lassen Sie eine Wartung durchführen, prüfen Sie immer die Hin-
weise, die sich auf die Länge der Rohre und die Gesamtmenge des Kühl-
mittels an beiden Orten, beziehen. Beachten Sie dabei die Tabelle der Kalku-
lation der Kühlflüssigkeit auf der Rückseite des Servicefeldes und die zusätz-
lichen Kühleinheiten auf den Aufklebern für die kombinierte Anzahl der Innen-
anlagen.
7 Zur Füllung des Systems flüssiges Kältemittel verwenden.
8 Benutzen Sie niemals ein Kältemittel, um eine Reinigung der Luft durchzufüh-
ren. Benutzen Sie zum Absaugen immer eine Absaugpumpe.
9 Isolieren Sie die Rohrleitung immer einwandfrei. Nicht ausreichende Isolation
kann als Folge ein Nachlassen der Heiz- / Kühlleistung, Kondensieren von
Wassertropfen oder ähnliche Probleme bewirken.
0 Achten Sie beim Anschluss der Kältemittelrohrleitung darauf, dass das Kugel-
ventil der Heizanlage vollständig geschlossen ist (die werkseitige Einstellung),
und lassen Sie die Anlage nicht laufen, bevor die Kältemittelrohrleitung für die
Heizanlage und die Innenanlagen angeschlossen sind, ein Kältemitteldichtetest
durchgeführt und das Luftabsaugverfahren abgeschlossen wurde.
9. Zusätzliches Kühlmittel einfüllen
Bei Versand ab Werk ist die Heizanlage mit dem Kältemittel gefüllt. In dieser Men-
ge des Kühlmittels sind die weiteren Mengen nicht enthalten, die je nach Länge
der Rohrleitungen notwendig sind. Es muß daher eine weitere Menge Kühlmittel
für jede weitere Kühlmittellinie in die Anlage eingefüllt werden. Zur ordnungsge-
mäßen Durchführung zukünftiger Wartung vermerken Sie bitte die Größe und Länge
jeder Kältemittelleitung sowie die zusätzlich nachgefüllte Kältemittelmenge schriftlich
an der dafür vorgesehenen Stelle auf der Heizanlage.
9.1. Kalkulation des zusätzlichen kühl-
mittels
Kalkulieren Sie die Menge des zusätzlich einzufüllenden Kühlmittels auf der
Basis der Länge des Rohrnetzes für das Kühlmittel und dessen Durchmesser.
Benutzen Sie die unten stehende Tabelle dafür, um die Menge des zusätzlich
einzufüllenden Kältemittels zu errechnen, und füllen Sie diese errechnete Menge
in die Anlage.
All manuals and user guides at all-guides.com
A Rückstände in den im Handel verfügbaren Oxydationsinhibitoren haben mögli-
B Führen Sie niemals bei Regen Anschlussarbeiten für die Verrohrung der
Beim Installieren und Verlegen der Anlage kein anderes Kältemittel als das
auf der Anlage angegebene Kältemittel einfüllen.
- Vermischung mit einem anderen Kältemittel, mit Luft etc. kann zu Fehlfunktio-
8.2. Das Kältemittel Rohrsystem
Anschlußbeispiele
<Zusätzliche Kältemittelmenge>
<Beispiel>
Innenanlagen 1: 63
cherweise nachteilige Auswirkungen auf die Ausrüstung. Benutzen Sie zum Hart-
löten der Rohre immer nicht oxydierendes Material. Bei der Verwendung von an-
derem Lötmaterial wird möglicherweise die Kompressoreinheit beschädigt.
(Detaillierte Informationen zum Rohrleitungsanschluß und zum Betrieb der
Armatur finden Sie unter Punkt 9.2.)
Heizanlage durch.
Warnung:
nen des Kältemittelkreislaufs und zu schweren Schäden an der Anlage führen.
Vorsicht:
Eine Vakuumpumpe mit einem Reverse Flow (Gegenstrom) - Rückschlag-
ventil verwenden.
- Wenn die Vakuumpumpe kein Gegenstromrückschlagventil hat, kann das
Öl der Vakuumpumpe in den Kältemittelkreislauf zurückfließen und eine Qua-
litätsminderung des Kältemaschinenöls und andere Störungen verursachen.
Die bei herkömmlichen Kältemitteln eingesetzten, nachstehend darge-
stellten, Hilfsvorrichtungen nicht verwenden.
(Meßrohrleitung, Füllschlauch, Gasaustrittsfühler, Rückschlagventil, Käl-
temittel-Base, Vakuummeter, Kältemittelauffangvorrichtung)
- Vermischen von herkömmlichem Kältemittel und Kältemaschinenöl kann zur
Qualitätsminderung des Kältemaschinenöls führen.
- Vermischen mit Wasser führt zur Qualitätsminderung des Kältemaschinenöls.
- Kältemittel R410A enthält kein Chlor. Daher reagieren Gasaustrittsfühler für
herkömmliche Kältemittel nicht darauf.
Hilfsorrichtungen sorgfältiger handhaben als üblich.
- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangt, wird
die Qualität des Kältemaschinenöls gemindert.
Niemals vorhandene Kältemittelrohrleitungen einsetzen.
- Die große Menge Chlor in herkömmlichen Kältemitteln und Kältemaschinenöl
in der vorhandenen Rohrleitung führt zu einer Qualitätsminderung des neu-
en Kältemittels.
Die zu verwendende Rohrleitung während der Installation in einem ge-
schlossenen Raum aufbewahren und beide Enden der Rohrleitung bis
unmittelbar vor dem Hartlöten abgedichtet lassen.
- Wenn Staub, Schmutz oder Wasser in den Kältemittelkreislauf gelangen,
wird die Qualität des Öls gemindert, was zum Ausfall des Kompressors füh-
ren kann.
Keinen Füllzylinder verwenden.
- Bei Verwendung eines Füllzylinders kann das Kältemittel verderben.
Zum Auswaschen der Rohrleitung keine Spezialwaschmittel verwenden.
[Fig. 8.2.1] (P.3)
Å Heizanlagen-Modell
Ç Gasrohr
Î Gesamtkapazität der Innenanlagen
Ï Stromabwärtige Einheit Modell gesamt
Ì Abzweigkit Modell
Ó 4-Zweigleitungskopf (Stromabwärtige Anlage Modell gesamt
¬ 8-Zweigleitungskopf (Stromabwärtige Anlage Modell gesamt
Ô 10-Zweigleitungskopf (Stromabwärtige Anlage Modell gesamt
A Wärmequellenanlage
C Innenanlage
Wenn das Ergebnis der Berechnung einen Bruch von weniger als 0,1 kg aus-
macht, auf die nächsten 0,1 kg aufrunden. Wenn das Ergebnis der Berech-
nung beispielsweise 8,98 kg lautet, die Menge auf 9,0 kg aufrunden.
Kältemittel-
Kältemittelrohrgröße
Nachfüllmenge
Gesamtlänge von
=
+
ø12,7 × 0,12
(m) × 0,12 (kg/m)
(kg)
A: ø9,52
40 m
2: 100
B: ø9,52
10 m
3: 40
C: ø9,52
15 m
4: 32
D: ø9,52
10 m
5: 63
ı
Kältemittelrohre
Modellnummer
< =
200)
< =
400)
< =
650)
B
Erste Zweigleitung
D
Kappe
Kältemittelrohrgröße
Kältemittelrohrgröße
Gesamtlänge von
Gesamtlänge von
+ α
+
ø9,52 × 0,06
ø6,35 × 0,024
(m) × 0,06 (kg/m)
(m) × 0,024 (kg/m)
a: ø9,52
10 m
Gemäß den
b: ø9,52
5 m
untenstehen-
c: ø6,35
10 m
den
d: ø6,35
10 m
Bedingungen:
e: ø9,52
10 m
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

City multi pqhy-p250ygm-a

Inhaltsverzeichnis