Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Funktionen; Sprache Einstellen; Einheiten Festlegen; Sensorenkonfiguration - Hunter IC-600PL Installationanleitung Und Betriebsanleitung

Steuergerät für kommerzielle beregnungsanwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

erWeIterte funktIonen

In diesem Modus stehen Ihnen zusätzliche Funktionen und erweiterte
Programmiermöglichkeiten zur Verfügung. Wechseln Sie mit der Taste
▲ oder ▼ zu den gewünschten Einstellungsoptionen der erweiterten
Funktionen. Wenn der Cursor ► auf die gewünschte Option zeigt, drücken
Sie zur Auswahl der Option einfach die Taste +. Mit der Taste ◄ gelangen
Sie zurück in das vorherige Menü. Im folgenden Abschnitt finden Sie eine
detaillierte Beschreibung der Einstellungsoptionen für die erweiterten
Funktionen.
Erweiterte funktionen

sprache einstellen

Mit dieser Option wählen Sie die Sprache für die Displaytexte aus.
Folgende Sprachen sind verfügbar: Englisch, Spanisch, Französisch,
Deutsch, Portugiesisch und Italienisch.
1.
Stellen Sie den Drehschalter auf ERWEITERTE FUNKTIONEN.
Navigieren Sie mit ▲ und ▼ zu SPRACHE EINSTELLEN, und drücken
Sie die Taste +, um diese Option auszuwählen.
Wechseln Sie mit den Tasten ▲ und ▼ zur gewünschten Sprache.
2.
Drücken Sie die Taste +, wenn sich der Cursor ► neben der
3.
gewünschten Sprache befindet.

einheiten festlegen

Mit dieser Funktion legen Sie fest, ob englische oder metrische
Maßeinheiten verwendet werden.
1.
Stellen Sie den Drehschalter auf ERWEITERTE FUNKTIONEN.
Navigieren Sie mit ▲ und ▼ zu Einheiten festlegen, und drücken Sie
die Taste +, um diese Option auszuwählen.
Wählen Sie mit der Taste ▲ oder ▼ die Option Englisch (GPM,
2.
Gallonen pro Minute) oder Metrisch (LPM, Liter pro Minute) aus.
Drücken Sie die Taste +, wenn sich der Cursor ► neben der
3.
gewünschten Option für die Maßeinheit befindet.

sensorenkonfiguration

Wenn Sie vorhaben, einen Sensor an das Steuergerät anzuschließen, müssen
Sie diesen Schritt der erweiterten Einstellungen ausführen. Wenn Sie keinen
Sensor anschließen, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Mit der
Funktion Sensorenkonfiguration können Sie die SEN1- bzw. SEN2-Klemmen
für verschiedene Sensortypen konfigurieren: für Clik-Sensoren, Solar
Sync-Sensoren, HFS-Durchflusssensoren von Hunter oder für Durchflusssen-
soren anderer Hersteller. Hierbei ist es wichtig, die richtige Größe der Durch-
flusssensoren zu programmieren. Die HFS-Sensoren sind immer in einem
Hunter FCT-Fitting montiert. Mit der Auswahl des richtigen Fittings wird auch
automatisch die Kalibrierung für den Sensor festgelegt.
Stellen Sie den Drehschalter auf ERWEITERTE FUNKTIONEN. Navigieren
Sie mit ▲ und ▼ zu Sensorenkonfiguration, und drücken Sie die Taste +,
um diese Option auszuwählen.
22

sensoroptionen

durchflusssensoren
Clik-Sensor
HFS 100
1" Sensorgehäuse PN10 (U.S. Druckstufe
"Schedule 40")
HFS 150
1 ½" Sensorgehäuse PN10 (U.S.
Druckstufe "Schedule 40")
HFS158
1 ½" Sensorgehäuse PN16 (U.S.
Druckstufe "Schedule 80")
HFS 200
2" Sensorgehäuse PN10 (U.S. Druckstufe
"Schedule 40")
HFS 208
2" Sensorgehäuse PN16 (U.S. Druckstufe
"Schedule 80")
HFS 300
3" Sensorgehäuse PN10 (U.S. Druckstufe
"Schedule 40")
HFS 308
3" Sensorgehäuse PN16 (U.S. Druckstufe
"Schedule 80")
HFS 400
4" Sensorgehäuse PN10 (U.S. Druckstufe
"Schedule 40")
Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2
und Benutzerdefiniert 3
Wenn Sie am Bildschirm Sensorenkonfiguration einen Clik-Sensor als
Option für SEN1 oder SEN2 auswählen, können Sie anschließend im
Modus SENSORBETRIEB EINSTELLEN für die einzelnen Stationen die
Sensorwirkung festlegen (d. h. ob ein oder beide Clik-Sensoren bewirken
sollen, dass die Bewässerung abgeschaltet wird). – Diese Schritte wurden
bereits beschrieben.
SEN1 und SEN2 sind werkseitig für Clik-Sensoren vorkonfiguriert. Wenn
Sie keinen Sensor am Steuergerät angeschlossen haben, können die
Einstellungen unter Sensorenkonfiguration ignoriert werden. Solange die
beiden Sensorklemmen im Steuergerät mit der Drahtbrücke verbunden
sind, bleibt der Sensorkreis geschlossen. Dann kann der Sensor keinen
Fehlalarm auslösen und die Bewässerung nicht abschalten.
SEn1 & 2 – CLIk-SEnSoREn
SEn 1 – CLIk-SEnSoREn
SEn 2 – duRCHfLuSSSEnSoR (HfS fCt100)
Wenn der Pfeil ► auf SEN1
zeigt, drücken Sie die Tasten
+ / -, um die verschiedenen
Optionen durchzugehen.
Wenn Sie die gewünschte
Option bzw. den Sensor
gefunden haben, der
an den SEN1-Klemmen
angeschlossen ist, bleiben
Sie bei der Option. .
SEn 1 – duRCHfLuSSSEnSoREn (HfS fCt100)
SEn 2 – CLIk-SEnSoREn
SEn 1 & 2 – duRCHfLuSSSEnSoREn (HfS fCt100)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-600mIc-600ppIc-600ssI-core ic-600plI-core ic-600mI-core ic-600pp

Inhaltsverzeichnis