7.)
Konfiguration der Klemmen 21 und 22
Beschreibung:
Die Klemmen 21 und 22 besitzen eine Doppelfunktion. Daran läßt sich entweder
eine Kontrolllampe (max. 3 W) die die Toröffnung anzeigt, anschließen oder der
2. Funkkanal ist an diesen Klemmen zum abgreifen.
ON =
OFF =
8.)
Anzahl der angeschlossenen Antriebe
Beschreibung:
Hier wird eingestellt, wieviele Antriebe an der Steuerung Libra C MA angeschlos-
sen sind.
ON =
OFF =
9.)
Druckstabilisierung bei der Schließung
ACHTUNG:
Nur wenn bei Drehtorantrieben mechanische Bodenendanschlage vorhanden sind
darf die Druckstabilisierung aktiviert, auf "ON" gestellt werden.
Beschreibung:
Erreicht der Antrieb während der Schließung seinen Endschalter, drückt er für
0,5 sec ohne Krafterkennung gegen den Bodenendanschlag um sich an diesem
oder dem 2. Flügel zu verspannen.
ON =
OFF =
10.)
Totmann- oder Impulsbetrieb
Beschreibung:
Im Totmannbetrieb wird die Bewegung so lange fort gesetzt, wie der Impulsgeber
(Schlüsselschalter, Taster...) gedrückt gehalten wird. Das Loslassen des Impuls-
gebers stoppt sofort das Tor. Der Funk ist deaktiviert.
Im Impulsbetrieb genügt ein kurzer Impuls über den Impulsgeber wie Schlüssel-
schalter, Taster, Handsender, Codeschloß...) um das Tor in Bewegung zu setzen.
ON =
OFF =
11.)
Funkempfänger für das Programmiergerät einstellen
ACHTUNG:
Diese Funktion ist nur mit dem Programmiergerät "Uniradio" nutzbar.
Beschreibung:
Mit dem Programmiergerät "Uniradio" können Handsender geklont werden. Für
diese Funktion muß von Rolling-Code auf Festcode-Modus umgeschaltet werden.
Der Festcode-Modus ist einzig für das Klonen zuständig und hat nichts mit der
Verwendung von Festcode-Handsendern (z.B. Serie "TEO") zu tun.
ON =
OFF =
12.)
Ferneinlernung von Handsendern
Beschreibung:
Ist diese Funktion aktiviert, können Sie wie unter Punkt 7 dieser Anleitung
beschrieben, weitere Handsender auf den Empfänger einlernen, ohne auf die
Steuerung zugreifen zu müssen.
ON =
OFF =
Klemme 21 - 22 als Kontrolllampe "Tor offen"
Klemme 21 - 22 zum Abgreifen des 2. Funkkanals
nur 1 Antrieb ist angeschlossen (an den Klemmen 3 - 4 / Motor 2)
2 Antriebe sind angeschlossen
Gegendruck ist aktiviert
Gegendruck ist deaktiviert
Totmann ist aktiviert
Impulsbetrieb ist aktiviert
Festcode-Modus für das Klonen von Handsendern
Rolling-Code-Modus
Möglichkeit der Ferneinlernung aktiviert
Möglichkeit der Ferneinlernung deaktiviert. Handsender müssen
immer über das Funkmenü der Steuerung eingelernt werden.
Seite 11 / Libra C MA
SCA - 2CH
1 mot activ
druckstabil
TOTMANN
FEST CODE
PROG FUNK