Herunterladen Diese Seite drucken
BFT phobos n bt Montageanleitung

BFT phobos n bt Montageanleitung

Selbsthemmender elektromechanischer 24v - spindelantrieb für torflügel bis 2,00 m
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für phobos n bt:

Werbung

Phobos N BT Ver.5.6 / 06.08
Selbsthemmender elektromechanischer
24V - Spindelantrieb für Torflügel bis ~2,00 m
Montageanleitung
Phobos N BT + Libra C MA
BFT Torantriebssysteme GmbH
Faber-Castell-Straße 29
90522 Oberasbach
Tel.: 0911 / 766 00 90
Fax: 0911 / 766 00 99
Internet: www.bft-torantriebe.de
eMail: service@bft-torantriebe.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BFT phobos n bt

  • Seite 1 Phobos N BT Ver.5.6 / 06.08 Selbsthemmender elektromechanischer 24V - Spindelantrieb für Torflügel bis ~2,00 m Montageanleitung Phobos N BT + Libra C MA BFT Torantriebssysteme GmbH Faber-Castell-Straße 29 90522 Oberasbach Tel.: 0911 / 766 00 90 Fax: 0911 / 766 00 99 Internet: www.bft-torantriebe.de...
  • Seite 4 < 70 dBA Zubehörspeisung 24 V~ (180 mA) Endschalter eingebaute und einstellbare Magnetendschalter Blinkleuchtenanschluß ja (24 V max. 25 W) Selbstüberwachung ja (Einfehlersicherheit nach EN12453 + EN12445) Zeit der Schließautomatik 3 - 90 sek Seite 3 / Phobos N BT...
  • Seite 5 1.) Allgemeines: Bei den Antrieben Phobos N BT handelt es sich um elektromechanische Spindelantriebe welche über die Steuerung auf 24V herunter transformiert sind. Die selbsthemmenden Antriebe blockieren in Öffnung und Schließung. Einsetzbar für Tore bis ~ 2,00 m Flügellänge und einem maximalen Torgewicht von 250 kg.
  • Seite 6 Torflansch (F) positionieren und mit der Unterlegscheibe und den Sprengringe (S) sichern. 3.) Antriebe entriegeln: Die Antriebe Phobos N BT sind selbsthemmend. Um das Tor bei Bedarf manuell bewegen zu können, müssen diese entriegelt werden. Hierzu die Abdeckkappe des Entriegelungsschlosses öffnen und den im Lieferumfang enthaltenen Entriegelungsschlüssel einstecken.
  • Seite 7 Der Torflügel bewegt sich wenn diese Logik auf "on" gestellt ist für 100 Millisekunden nach Erreichen des Endschalters weiter. Dies entspricht einer Spindelbewegung von 1 - 2 mm. Dadurch ist gewährleistet, daß die Torflügel sich satt an den Bodenend- anschlag anlegen. 6.) Dimensionierung: Seite 6 / Phobos N BT...
  • Seite 8 Falls eine Verlangsamung aktiviert wurde, bezieht sich das erlernte Drehmoment in der Verlangsamung auf die gespeicherte Verlangsamungs- geschwindigkeit. Wird diese Geschwindigkeit in den Parametern geändert, muß auch das Drehmoment für die Verlangsamungsphase angepaßt werden. Seite 7 / Phobos N BT...
  • Seite 9 21 und 22: Anschluß einer Torstatusanzeige (24V / 1A) oder Abgriff des zweiten Funkkanals (siehe Anschlußplan - Bild 10 a) 23 bis 27 : Endschalteranschlüsse nur für den Antrieb Eli 250 BT. Bei den Antrieben Phobos N BT sind die Endschalteranschlüsse 5 und 8 zu verwenden Drahtbrücken von Klemme 23 auf 24, 23 auf 25, 23 auf 26 und 23 auf 27 setzen.
  • Seite 10 Empfänger löschen e.) Codierungsanzeige (nur mit UNIRADIO) 4.) Displaysprache: "OK" "-" "OK" "-" "OK" a.) italienisch b.) französisch c.) deutsch d.) englisch e.) spanisch 5.) Werkseinstellung wieder herstellen 6.) Lernlauf für Motordrehmoment Seite 9 / Phobos N BT...
  • Seite 11 Öffnung / Einstellbereich: 10 - 100 Zehntelsekunden (1 sec) - / + Verzögerungszeit von Motor 2 T VERZIGERN ZU bei der Schließung / Einstellbereich: 10 - 100 Zehntelsekunden (1 sec) - / + Seite 10 / Phobos N BT...
  • Seite 12 Verbindungen Einstellbereich: 000 - 127 Die hervorgehobenen Werte zeigen Ihnen die Werkseinstellung an Nach der Veränderung der Werte mit den Tasten oder diese mit der - Taste abspeichern. Während des Speicherns zeigt das Display Seite 11 / Phobos N BT...
  • Seite 13 = LS ist beim Öffnen deaktiviert off = Lichtschranke beim Öffnen und Schließen aktiv - / + Überwachung der Lichtschranke TEST PHOT on = aktiviert die Überwachung off = deaktiviert die Überwachung - / + Seite 12 / Phobos N BT...
  • Seite 14 = Impulsweitergebend (Master) off = Impulsannehmend (Slave) - / + Starteingang oder definiert Öffnen START OPEN on = Klemme 15 - 16 als definiert Öffnen off = Klemme 15 - 16 als Starteingang - / + Seite 13 / Phobos N BT...
  • Seite 15 Verlangsamung off = Verlangsamung nach den in den Parametern eingestellte Werten Nach der Veränderung der Logiken mit den Tasten oder diese mit der - Taste abspeichern. Während des Speicherns zeigt das Display Seite 14 / Phobos N BT...
  • Seite 16 Sendetaste des neu zu speichernden Handsenders drücken. 90 Sekunden warten. Somit ist dieser Handsender neu gespeichert. Ist die Betriebslogik „Programmierung Funk“ aktiviert („on“), lassen sich auf diese Weise jederzeit über das Ferneinlesen weitere Handsender speichern. Seite 15 / Phobos N BT...
  • Seite 17 Die Toranlage ist in regelmäßigen Abständen zu warten, sowie die Sicherheitseinrichtungen zu überprüfen und die Steuerung auf Fremdkörper wie Insekten zu kontrollieren. Nun bleibt uns noch Ihnen viel Freude mit Ihrem BFT - Torantrieb zu wünschen Ihr BFT - Team Deutschland...
  • Seite 18 + / - Handsender lesen Empfänger löschen Codierungsanzeige Sprache italienisch italienisch "OK" französisch deutsch + / - englisch spanisch Werksdaten laden "OK" + / - Lernlauf Drehmoment und Verlangsamungwird automatisch in den Parametern gespeichert. Seite 17 / Phobos N BT...
  • Seite 19 Das Drehmoment wird ständig aktualisiert und zeigt die augenblicklich vom Motor benötigte Kraft an. Der in den Parametern gespeicherte Wert muß höher liegen als der angezeigte Wert, da die Kraftbegrenzung (AMP) einsetzt sobald der angezeigte Wert den gespei- cherten erreicht. Seite 18 / Phobos N BT...
  • Seite 20 D811361 ver.02 01-08-02 VERSTELLBARER PFOSTENFLANSCH FÜR PHOBOS BT und PHOBOS N BT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 19 / Phobos N BT...
  • Seite 21 Fig.1 RECHTS & $ 2 - SFR- Ver. 02 Seite 20 / Phobos N BT...
  • Seite 22 Fig.2 LINKS SFR- Ver. 02 - 3 Seite 21 / Phobos N BT...
  • Seite 23 Fig.1 4 - SFR- Ver. 02 Seite 22 / Phobos N BT...
  • Seite 24: Werkseinstellung

    Dokumentation der Einstellungen auf der Platine Libra C MA: Einbaustelle der Anlage: Eingestellte Betriebsparameter: Die programmierten Werte bitte eintragen. Werkseinstellung eigene Einstellung Parameter 10 sec D. M1 D. M2 D. M1 VERL D. M2 VERL T VERZIGERN AUF 1 sec T VERZIGERN ZU 1 sec T.
  • Seite 25 (ersetzt nicht die beiliegende Montageanleitung) BFT Torantriebssysteme GmbH Faber-Castell-Straße 29 90522 Oberasbach Tel.: 0911 / 766 00 90 Fax: 0911 / 766 00 99 Internet: www.bft-torantriebe.de eMail: service@bft-torantriebe.de...

Diese Anleitung auch für:

Phobos nlPhobos nLibra c maPhobos nl btPhobos n bt