Cnt1
IndCP
H0
Y0
H1
Y1
...
Hn
Yn
d_P
CoLdo
CoLbE
CoLuP
CoLLo
CoLHi
ovrLo
ovrHi
P_A1, P_A2, P_A3, P_A4
tYP1, tYP2, tYP3, tYP4,
PrL1, PrL2, PrL3, PrL4
PrH1, PrH2, PrH3, PrH4
dLY1, dLY2, dLY3, dLY4
LEd1, LEd2, LEd3, LEd4
P_An
tYPA
AnL
AnH
bAud
prot
Addr
SEt
SEC
HOUR
unIt
tESt
5.3
RS-485-SCHNITTSTELLE (Optional)
Das programmierbare Messgerät PCE-N30U ist mit einer seriellen RS-485 Schnittstelle für die
Kommunikation mit Computersystemen oder anderen Geräten, welche als Master fungiert, ausgestattet.
Diese
serielle
Schnittstelle
Zeichenkommunikationsprotokolls MODBUS versehen. Das Datenübertragungsprotokoll beschreibt die
Art des Datenaustausches zwischen den Geräten über die serielle Schnittstelle.
5.3.1
Anschluss der seriellen Schnittstelle
Der RS-485-Standard ermöglicht den direkten Anschluss von bis zu 32 Geräten an einer bis zu 1200m
langen Leitung. Zum Anschluss weiterer Geräten werden zusätzliche Zwischensysteme benötigt, z.B. das
PD51 von LUMEL S.A.
Die Anschlüsse der Schnittstelle sind in Abbildung 4 dargestellt. Zur korrekten Datenübertragung sind die
Leitungen A und B parallel mit den entsprechenden Leitungen in anderen Geräten zu verbinden. Die
Verbindung ist mittels eines geschirmten Kabel zu realisieren. Die Schirmung ist in unmittelbarer Nähe
des Messgeräts anzuschließen (Schirmung nur in einem Punkt anschließen).
Die GND-Leitung dient zur zusätzlichen Sicherung der Schnittstellenleitung bei langen Verbindungen. Die
GND-Signale aller Geräte des RS-485-Bus sind dann zu verbinden.
Für die Verbindung mit einem PC ist eine Karte mit RS-485-Schnittstelle oder ein entsprechender
Adapter, z.B. PD51 oder PD10 erforderlich. Abbildung 12 stellt die Anschlussweise der Geräte graphisch
dar.
BETRIEBSANLEITUNG
1
2
2
2
2
2
...
2
2
3
3
3
3
3
3
3
3
4, 5, 6, 7
4, 5, 6, 7
4, 5, 6, 7
4, 5, 6, 7
4, 5, 6, 7
4, 5, 6, 7
8
8
8
8
8
8
8
9
9
9
9
9
wurde
mit
einer
16
1
no
0
0
100
100
...
(n-1)*100
(n-1)*100
00000
grEEn
orAng
rEd
50.00
80.00
-19999
99999
InP1
h-off
1000
2000
0
oFF
InP1
0_10U
0
99999
9.6
r8n2
1
no
0
nicht definiert
off
off
Implementierung
des
asynchronen