Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-N30H Bedienungsanleitung
PCE Instruments PCE-N30H Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-N30H Bedienungsanleitung

Digitales schalttafel-messgerät

Werbung

PCE-N30H
BEDIENUNGSANLEITUNG
PCE Americas Inc.
711 Commerce Way
Suite 8
Jupiter
FL-33458
USA
From outside US: +1
Tel: (561) 320-9162
Fax: (561) 320-9176
info@pce-americas.com
www.pce-instruments.com/english
www.pce-instruments.com
PCE Instruments UK Ltd.
Unit 11
Southpoint Business Park
Ensign way
Hampshire / Southampton
United Kingdom, SO31 4RF
From outside UK: +44
Tel: (0) 2380 98703 0
Fax: (0) 2380 98703 9
info@pce-instruments.co.uk
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-N30H

  • Seite 1 PCE Americas Inc. PCE Instruments UK Ltd. 711 Commerce Way Unit 11 Suite 8 Southpoint Business Park Jupiter Ensign way FL-33458 Hampshire / Southampton United Kingdom, SO31 4RF From outside US: +1 From outside UK: +44 Tel: (561) 320-9162 Tel: (0) 2380 98703 0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltverzeichnis 1. Anwendung und BAu des Messgeräts ..... 5 2. LIeFeruMFAng ................. 7 3. grundAnFOrderungen, geBrAuCHssICHerHeIt ..7 4. eInBAu ..................8 5. BedIenung ................12 6. sCHnIttsteLLe rs-485 ............36 7. sOFtwAre upgrAde ............50 8. FeHLerCOdes ................ 52 9.
  • Seite 3: Anwendung Und Bau Des Messgeräts

    1. anwendung und bau des messgerätes digitales schalttafel-messgerät PCE-n30H dient zur messung von gleich-strom und gleichspannung. aufgrund der internen echtzeituhr kann das messgerät zusätzlich auch die aktuelle uhrzeit angezeigen. die anzeige erfolgt über ein drei-farbiges (rot, grün, orange) Led- display, welches die Farbe in abhängigkeit von dem aktuellen messwert umschalten kann.
  • Seite 4: Lieferumfang

    - frontseitig - IP65. abmessungen 96 ´ 48 ´ 93 mm (mit Klemmen). Abb.1. Messgerät PCE-N30H. 2. LIeFerumFang der Lieferumfang besteht aus: - messgerät PCE-n30H ......1 st. - bedienungsanleitung ......1 st. - befestigung für schalttafelmontage ..4 st.
  • Seite 5: Grundanforderungen, Gebrauchssicherheit

    3. grundanFOrderungen, gebrauCHssICHerHeIt Im bereich der gebrauchssicherheit erfüllt das messgerät die anforde- rungen der norm dIn en 61010-1. sicherheitsanweisungen: • die montage und der elektrische anschluss darf nur von Fachperso- nal durchgeführt werden. • Vor einschaltung der spannungsversorgung des messgeräts sollte die Korrektheit der elektrischen anschlüsse geprüft werden.
  • Seite 6 Abb. 2. Einbau des Messgeräts. Abb. 3. Abmessungen des Messgeräts.
  • Seite 7 Ausgangssignale (Option) PCE-N30H Abb. 4. Signale an Anschlussklemmen · 1a, 5a – strommessung im bereich 1 a oder 5 a. · 100V, 500V –spannungmessung im bereich 100 V oder 500V.
  • Seite 8 4.2. elektrischer anschluss - bespiele PCE-N30H Abb. 5. Elektrischer Anschluss bei der Spannungmessung. PCE-N30H Abb. 6. Elektrischer Anschluss bei der Strommessung.
  • Seite 9: Bedienung

    5. bedIenung 5.1. beschreibung des displays alarmindikatoren messwert mittelungszeit einheit nicht abgelaufen abbrechen Parameterwert vergrößern Parameterwert Übernehmen ändern Abb. 7. Frontansicht des Messgeräts 5.2. Initialisierung nach anschließen Versorgungsspannung zeigt display n30-H. anschließend wird aktuell aufgespielte Programmver-sion in Form von „x.xx“ angezeigt. als nächstes wird gemessene eingangssignal angezeigt.
  • Seite 10: Tastenbeschreibung

    5.3. tastenbeschreibung - Übernehmen Þ Halten sie die taste 3 sekunden gedrückt, um in den einstellungs- modus zu gelangen Þ Parameteranwahl im menü Þ Parameterwert ändern, Þ bestätigung des veränderten Parameters, Þ messung stoppen – (der messwert auf dem display wird nicht aktualisiert.
  • Seite 11 durch das gleichzeitige drücken der tasten (3 sekun- den) wird das alarmsignal zurückgesetzt. dazu muss der alarmmodus aktiviert sein. durch das gleichzeitige drücken der tasten wird der minimalwert gelöscht. durch das gleichzeitige drücken der tasten wird der maximalwert gelöscht. drücken und halten sie die taste mindestens 3 sekunden gedrückt, um in das einstellungsmenü...
  • Seite 13: Programmierung

    5.4. Programmierung um in den Programmierungsmodus zu gelingen ist die taste für ca. 3 sekunden zu drücken. Falls der Programmierungsmodus mit Passwort gesichert ist, erscheint auf dem display das symbol des abwechselnd mit dem wert 0. bei korrekter Pas- sicherheitscodes sworteingabe wird der Programmierungsmodus freigeschaltet, andern- erCod falls wird auf dem display die meldung...
  • Seite 14 Abb. 9. Menüaufbau...
  • Seite 15 5.4.2 änderung der Fließkommawerte die änderung des dezimalpunktes wird in 2 schritten durchgeführt (der Übergang zum nächsten schritt erfolgt nach anwahl der taste 1) werteinstellung aus dem bereich -19999...99999 analog wie bei ge- samtwerten 2) einstellung des dezimalpunktes (00000., 0000.0, 000.00, 00.000, 0.0000);...
  • Seite 16 tafel 2 erwarteter wert für Yn (n - Punktnummer) -19999...99999 erwarteter wert für Xn -19999...99999 tafel 3 dIsp parameter- Beschreibung änderungsbereich symbol 0.0000 – dezimalpunkt. 00.000 – 000.00 – (dieser Parameter wird im CountH und 0000.0 – Hour modus nicht berücksichtigt.) 00000 –...
  • Seite 17 tafel 4 ALr1, ALr2, ALr3, ALr4 parameter- Beschreibung änderungsbereich symbol p_A1 alarmbedingung (ein- p_A2 Inp1 – Haupteingang gangsgröße) zur steuerung des p_A3 Hour – echtzeituhr alarms p_A4 n-on – normal (Übergang von 0 auf 1), tYp1 n-oFF – normal (Übergang von 1 auf 0) tYp2 alarmtyp (siehe auch abb.12)
  • Seite 18 alarmsignalisierung; die alarmindikatoren leuchten Led1 solange, bis die Kombination Led2 gedrückt wird. oFF – Funktion ausgeschaltet Led3 diese Funktion betrifft nur die on – Funktion eingeschaltet Led4 alarmindikatoren; die alarmrelais sind von dieser Funktion nicht betroffen. tafel 5 parameter- Beschreibung änderungsbereich symbol Inp1 –...
  • Seite 19 r8n2 r8e1 Protokolltyp der rs-485 schnitt- prot stelle r8o1 r8n1 geräteadresse. wert 0 schaltet Addr 0...247 die schnittstelle aus. tafel 6 parameter- Beschreibung änderungsbereich symbol no – ohne aktion werkseitige einstellungen (siehe Yes – werkeinstellungen auch tafel 7) werden eingestellt eingabe des Passwortes;...
  • Seite 20 5.4.4 Individuelle Kennlinie das PCE-n30H unterstützt Funktion jegliche ein- gangssignale beliebige anzeigewerte umzuwandeln. die indivuduelle Kennlinie skaliert den messeingangssignal gemäß der eingestellten Kennlinie. der ablauf der messung und umwandlung sieht wie folgt aus (abb.10): Anzeigewert Steuerung individuelle Messwert der analogen Kennlinie Ausgängen...
  • Seite 21 Sollwert Messwert H7 H8 H9 Eingangsfunktion linealisierte Funktion Expected value Abb. 11. Individuelle Kennlinie beachten, dass approximation Kurven, die von der Kennlinie stark abweichen, je höhere anzahl von Linearisie- rungsstrecken desto kleinerer Linearisierungsfehler. Falls die messwerte kleiner als H1 sind, so werden die umrechnungen anhand der ersten geraden, die anhand der Punkte (H1,Y1) und (H2,Y2) bestimmt wird, ausgeführt.
  • Seite 22 5.4.5 Alarme messgerät PCE-n30H alarmausgängen schließkontakt alarmausgängen schließ- unterbrechungskontakt (optional) ausgestattet. Jeder alarmausgang kann in einem von 6 verschiedenen betriebsmodi arbeiten. abbildung 12 stellt die arbeitsweise des alarmausgangs in den modi: n-on, n-off, on, off dar. die zwei anderen alarmtypen h-on und h-off stehen für ‚dauerhaft eingeschaltet’...
  • Seite 23 änderungsgrenzwertes (tafel 1), dass der wert automa- tisch auf den minimalwert gesetzt wird. 5.4.6 displayformat PCE-N30H wählt standardmäßig automatisch Anzeigeau lösung für die gemessene größe. um die Funktion im vollen umfang zu nutzen ist das Format 0.0000 anzuwählen.
  • Seite 24: Werkseitige Parameter

    5.5. werkseitige Parameter tafel 7 zeigt werkseitige Parameter von PCE-n30H. diese einstellungen können mittels der Option set im menü ser wiederhergestellt werden. tafel 7 parametersymbol ebene werkeinstellung tYP1 500u Cnt1 indCP (n-1)*100 (n-1)*100 0000.0 CoLdo green CoLbe orang CoLuP CoLLo 50.00...
  • Seite 25: Schnittstelle Rs-485

    HOur nicht definiert unit test 6. sCHnIttsteLLe rs-485 digitale programmierbare messgeräte PCE-n30H sind mit einer seriellen rs-485 schnittstelle modbus Protokoll für Kommunikation in Computersystemen und mit anderen master- geräten ausgestattet. das datenübertragungsprotokoll beschreibt die art des datenaustaus-ches zwischen den geräten über die serielle schnittstelle.
  • Seite 26 Für die Verbindung mit einem PC ist eine Karte mit rs-485-schnittstel- le oder ein entsprechender adapter, z.b. PCE-Pd10 erforderlich. abbildung 13 stellt die anschlussweise der geräte graphisch dar. Computer Messgerät PCE-N30H Messgerät PCE-N30H Messgerät PCE-N30H Abb. 13. Anschluss der RS-485-Schnittstelle.
  • Seite 27: Modbus Implementierung

    Identische datenübertragungsrate und Protokolleinheit. 6.3 eingebaute Funktionen das PCE-n30H unterstützt folgende mOdbus Funktionen: 03 – Lesen der registergruppen, 04 – Lesen der eingangsregistergruppen, 06 – speicherung des einzelnen registers, 16 – speicherung der registergruppe,...
  • Seite 28: Registerübersicht

    6.4 registerübersicht unten werden die register von PCE-n30H dargestellt. Hinweis: alle angegebenen adressen sind physische adressen. In manchen Programmierumgebungen werden logische adressen benutzt, d.h. dass alle hier beschriebenen adressen um 1 erhöht werden müssen. tafel 8 Adressbereich wert Beschreibung der wert wird in ein 16-bit register...
  • Seite 29: Register Mit Schreib- Und Lesezugriff

    6.5. register mit schreib- und Lesezugriff tafel 9 symbol bereich beschreibung 4000 0...4 eingangstyp tYP1 wert 500u - spannungmessung 500 V 100u - spannungmessung 100 V 5a - strommessung 5 a 1a - strommessung 1 a Hour - aktuelle Zeit 4001 reserviert 4002...
  • Seite 30 000.00 0000.0 00000 displayfarbe, wenn der anzeigewert kleiner als coLLo ist wert Beschreibung 4010 0...2 CoLdo grün orange displayfarbe, wenn der anzeigewert größer als coLLo ist und kleiner als CoLHi wert Beschreibung 4011 0...2 CoLbE grün orange displayfarbe, wenn der anzeigewert größer als coLHi ist wert Beschreibung...
  • Seite 31 alarmsignalisierung von alarm 1 4016 0...1 LEd1 wert Beschreibung ausgeschaltet eingeschaltet 4017 0, 1 eingangssignal zur steuerung des alarms P_a2 wert Beschreibung Haupteingang alarmtyp 2 (beschreibung - abb. 6) 4018 0...5 tyP2 wert Beschreibung n-on n-off h-on h-off 4019 0...900 Verzögerungszeit des 2.
  • Seite 32 4024 0...1 alarmsignalisierung von alarm 3 LEd3 wert Beschreibung ausgeschaltet eingeschaltet 4025 0, 1 eingangssignal zur steuerung des alarms P_a4 wert Beschreibung Haupteingang alarmtyp 4 (beschreibung - abb. 6) 4026 0...5 tyP4 wert Beschreibung n-on n-off h-on h-off 4027 0...900 Verzögerungszeit des 4.
  • Seite 33 38400 bit/s 57600 bit/s 115200 bit/s 4032 0...3 Übertragungsmodus prot wert Beschreibung rtu 8n2 rtu 8e1 rtu 8O1 rtu 8n1 rs-485 adresse des gerätes; 0 schaltet die 4033 0...247 Addr schnittstelle ab Veränderte Kommunikationsparameter speichern 4034 0...1 sAvE werkseitige Paremeter schreiben 4035 0...1 wert...
  • Seite 34 bit 13 nicht benutzt bit 12 speicherfehler bit 11 falsche einstellungen bit 10 werkseinstellungen wiederhergestellt bit 9 speicherfehler (messwerte nicht im 4048 status1 0...65535 speicher vorhanden) bit 8 nicht benutzt Bit 7 Ausgangsmodul identifiziert bit 6 fehlende od.falsche Kalibrierung des ausgangs bit 5 nicht benutzt bit 4...
  • Seite 35 tafel 10 bereich beschreibung 7600 coLLo 7200 -19999...99999 unterer grenzwert für änderung der displayfarbe 7202 7601 coLHI -19999...99999 oberer grenzwert für änderung der displayfarbe 7602 ovrLo 7204 -19999...99999 unterer grenzwert für messbereich 7206 7603 ovrHI -19999...99999 oberer grenzwert für messbereich prL 1 7208 7604...
  • Seite 36 7240 7620 -19999...99999 reserviert 7242 7621 -19999...99999 reserviert Punkt der individuellen Kennlinie(messwert). 7244 7622 -19999...99999 Punkt nr 1. 7246 7623 -19999...99999 sollwert für Punkt nr 1. 7248 7624 -19999...99999 Punkt der individuellen Kennlinie. Punkt nr 2. 7250 7625 -19999...99999 sollwert für Punkt nr 2. 7252 7626 -19999...99999 Punkt der individuellen Kennlinie.
  • Seite 37 7290 7645 -19999...99999 sollwert für Punkt nr 12. Punkt der individuellen Kennlinie. Punkt 7292 7646 -19999...99999 nr 13. 7294 7647 -19999...99999 sollwert für Punkt nr 13. Punkt der individuellen Kennlinie. Punkt 7296 7648 -19999...99999 nr 14. 7298 7649 -19999...99999 sollwert für Punkt nr 14. Punkt der individuellen Kennlinie.
  • Seite 38 11 Lesen name einheit beschreibung Identifiziererkonstante des Geräts 7000 7500 Identifizierer — wert 187 steht für PCE-n30H status ist ein register, der den aktuellen 7002 7501 status — status des geräts beschreibt 7004 7502 aussteuerung aussteuerung des analogausgangs 7006...
  • Seite 39: Software-Update

    7. sOFtware uPdate In den messgeräten PCE-n30H (Firmware version > 1.09) in ausführung rs-485 gibt möglichkeit softwareaktualisierung vom PC mittels LPCon- oder eCon-software. die kostenlose LPCon/eCon-software steht Internetseite https://www.pce-instruments.com/deutsch/download- win_4.htm zur Verfügung. Zum update ist ein rs-485/usb umsetzer wie z.b. PCE-Pd10, der am Computer angeschlossen sein soll, erforderlich.
  • Seite 40 Leuchten des alarmindikators aL1 signalisiert die update-Bereitschaft, dagegen im Programm Updater wird die meldung "Device found" als auch Programmname und -version des angeschlossenen gerätes . . . angezeigt.es soll dann die taste gedrückt und die aktualisie- rungdatei des messgerätes gewählt werden. wenn die datei korrekt geöffnet wird, wird die Information File opened angezeigt.
  • Seite 41: Fehlercodes

    8. FeHLerCOdes nach der einschaltung des messgeräts können folgende Fehlermel- dunen angezeigt werden. nachfolgend wurden die Fehlermeldungen und ihre ursachen aufgelistet. tafel 12 Fehlermeldung Beschreibung Überschreitung des messbereiches oder des einprogrammierten anzeigebereiches. unterschreitung des messbereiches oder des einprogrammierten anzeigebereiches. Fehler bei Kommunikation mit datenspeicher. es ist Kon- erFrt takt mit dem service aufzunehmen.
  • Seite 42: Technische Daten

    9. teCHnIsCHe daten messbereICHe tafel 13 Messbereich Anzeigebereich grundfehler 500 V -600...600 V 0,1% des bereiches 100 V -130...130 V 0,1% des bereiches -6...6 a 0,1% des bereiches ± 5 ma -2...2 a 0,1% des bereiches ± 1 ma aktuelle Zeit 00.00...23.59 0,5 sekunden/24 stunden relais-Ausgänge...
  • Seite 43: Elektromagnetische Verträglichkeit

    gewicht < 0,2 kg Abmessungen 96 ´ 48 ´ 93 mm Bezugs- und nenngebrauchsbedingungen: - spannungsversorgung 85...253 V d.c./a.c. 40...400 Hz oder 20...40 V d.c./a.c. (40...400 Hz) 20...60 V d.c. - umgebungstemperatur - 25...23...+55 - Lagerungstemperatur - 33...+70 - Feuchtigkeit 25...95% (Kondensation unzulässig) - arbeitslage beliebig...
  • Seite 44 Ansprüche mit zusätzlichem Qualitätskontrollezeugnis nach Vereinbarung mit dem Kunden nur nach Vereinbarung mit dem Hersteller Bestellbeispiel: PCE- N30H-1.0.01.00.E.0 Code: bedeutet das messgerät PCE-n30H mit spannungsversor-gung 85..253 V a.c./d.c; ohne zusätzlichem ausgang; einheit V; standardausführung; bedienungsanleitung auf englisch; ohne zusätzliche ansprüche.
  • Seite 45 einheitscode tafel 15 Code einheit Code einheit ohne einheit kvar mvar obr/min kvarh mm/min mvarh m/min kVah l/min mVah /min szt./h km/h kg/h auf anfrage 1) - nach Vereinbarung mit dem Hersteller...

Inhaltsverzeichnis