Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Valeo Thermo 230 Werkstatt-Handbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo 230 / 231 / 300 / 301 / 350
5.3.2 Fehlersymptome
5.3.2.1 Fehlersymptom "Kein Start"
HINWEIS:
Heizgeräte mit Steuergerät 1572D:
Wenn das Heizgerät aufgrund einer Störung 8mal nach-
NEIN
Heizgerät einschalten.
Läuft das
Brennluftgebläse?
JA
Ist der Brennstoff
blasenfrei in
Vor- und Rücklauf?
Ist das Magnetventil
elektrisch
angeschlossen?
Ist der Abstand der
Zündelektroden in
Ordnung?
Ist die Brennstoffdüse
frei, ohne
Ablagerungen und
richtig angeschraubt?
Ist das Sichtfenster des
Flammwächters frei?
Sitzt das Lüfterrad in
Drehen Motor und
Lüfterrad (Gebläse)
der Haube fest?
frei?
Motor elektrisch
Haube und Lüfterrad
prüfen und ggf.
auswechseln
auswechseln.
Ist der Brennstoff-
Ist dieBrennstoff-
filter verschmutzt?
leitung saugseitig
undicht?
Brennstofffilter
Verschraubungen
wechseln.
nachziehen,
ggf. Leitungen
auswechseln.
Magnetventil
anschließen.
Abstand der
Zündelektroden prüfen.
Brennstoffdüse
auswechseln.
Scheibe und Sicht-
fenster reinigen.
5 Fehlersuche und -beseitigung
einander Startversuche durchführt, wird das Heizgerät
verriegelt und macht keine weiteren Startversuche.
Diese Verriegelung ist der normalen Störverriegelung
übergeordnet.
Die Entriegelung erfolgt durch Einschalten des Heizgerä-
tes und Trennen der Hauptstromversorgung des Heizge-
rätes während des Störnachlaufs.
Liegt Spannung am
Steckkontakt A3 an?
Ist die Spannung zu
gering?
Sollwert >20,5 Volt
(±0,5Volt)
Unterspannungs-
abschaltung während
des Vorlaufs.
Batterieprüfen.
Sind die Brennstoff-
leitungen leer?
Startwiederholung
(evtl. mehrmals)
bis die Leitungen gefüllt
sind.
Sicherungen F1/F2/F3
und Relais K1, K2
prüfen, ggf.
auswechseln (nur bei
Steuergerät1572).
Weiterhin defekt?
Elektrische Leitungen
und Verbindungen
prüfen.
Weiterhin defekt?
Steuergerät defekt und
auswechseln.
Sind O-Ringe in der
Brennstoffpumpe?
Ist die Pumpe fest
angeschraubt?
Brennstoffpumpe
defekt, auswechseln,
evtl. O-Ringe und Sieb
tauschen.
504

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis