Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Valeo Thermo 230 Werkstatt-Handbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo 230 / 231 / 300 / 301 / 350
Fehlersymptom
Fehler in der Verbrennung
CO
-Wert lässt sich nicht auf Nennwert einstellen.
2
Verbrennung unregelmäßig.
5.3
Fehlersymptome bei
Funktionsprüfungen bei der
Störcodeausgabe bzw. bei Prüfungen
mit dem Diagnose-Computer,
Komponententester oder mit der PC-
Heizgerätediagnose
5.3.1 Allgemeines
Störcodeausgabe
HINWEIS:
Eine Störcodeausgabe erfolgt nur bei Heizgeräten mit
Steuergerät 1572D.
Bei Ausstattung mit der Standarduhr erscheint nach dem
Auftreten einer Störung eine Fehlerausgabe im Display
der Vorwahluhr.
Die Art der Störung wird bei Betrieb mit Schalter
durch einen Blinkcode über die Betriebsanzeigeleuchte
während der Nachlaufzeit des Heizgerätes bzw. bis
ausgeschaltet wird, ausgegeben (siehe 3.9).
Diagnose-Computer
HINWEIS:
Prüfungen mit dem Diagnose-Computer sind nur bei
Heizgeräten mit Steuergerät 1572 möglich.
Mit dem Diagnose-Computer können die Heizgeräte im
Fahrzeug geprüft werden. Es sind folgende Prüfvorgänge
abrufbar:
Anzeige von Messwerten: Wassertemperatur,
Spannung am Steuergerät, Flammwächter hell/
dunkel.
Anzeige und Löschen der im Steuergerät
gespeicherten Fehler.
Abb. 501 Allgemeine Fehlersymptome (Seite 3 von 3)
5 Fehlersuche und -beseitigung
mögliche Ursache
Luftblasen in der Saugleitung (Saugleitung undicht).
Brennstoff-Filter verschmutzt oder undicht.
Brennstoffeinbindung undicht (Saughöhe, Unterdruck
im Tank); Einbauanweisung beachten.
Brennstoffpumpe defekt (Pumpendruck).
Rücklaufleitung gedrosselt.
Sieb in der Pumpe verschmutzt.
O-Ringabdichtung an der Brennstoffpumpe
unwirksam (Alterungsprozess).
Brennstoffdüse defekt.
Brennluft- und Abgasleitungen gedrosselt oder
verschlossen.
Motordrehzahl des Brennermotors zu gering.
Die Bedienung des Diagnose-Computers ist menü-
gesteuert über vier Drucktasten.
Einzelheiten sind der Bedienungsanleitung "Diagnose-
Computer" zu entnehmen.
Komponententester
HINWEIS:
Prüfungen mit dem Komponententester sind nur bei
Heizgeräten mit Steuergerät 1572 möglich.
Mit dem Komponententester können verschiedene
Fehlerarten und Bauteilausfälle im Fahrzeug geprüft
werden. Die Prüfung der einzelnen Komponenten ist mit
dem Komponententester nicht vorgesehen. Fehlerbildung
wie z.B. Kurzschlüsse oder Unterbrechungen können
mit dem Komponententester festgestellt, jedoch nicht
lokalisiert werden.
Einzelheiten sind der Bedienungsanleitung
"Komponententester" zu entnehmen.
PC-Heizgerätediagnose
Mit der PC-Heizgerätediagnose können die Heizgeräte
(mit Steuergerät 1572 oder Steuergerät 1572D) im
Fahrzeug geprüft werden.
Einzelheiten sind der Bedienungsanleitung
"PC-Heizgerätediagnose" zu entnehmen.
Die aktuelle Software zur PC-Heizgerätediagnose steht
im Internet zur Verfügung.
503

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis