Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Valeo Thermo 230 Werkstatt-Handbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo 230 / 231 / 300 / 301 / 350
3
1
2
A
B
C
D
E
F
G
12s
1s
1s
12s
12
14
13
15
11
Unterbrechen der Verbrennung für länger als
10 Sekunden.
Kurzschluss des Temperaturfühlers während der
Regelpause.
Unterbrechung des Temperaturfühlers während der
Verbrennung.
Kurzschluss des Flammwächters während der
Verbrennung.
Kurzschluss des Magnetventils während der
Verbrennung.
Störungen während des Nachlaufes:
Erkennen einer Flamme nach mehr als 30 Sekunden
von Beginn des Nachlaufs an, wobei in den folgenden
7
5
6
8
2
30s
90s
12s
1s
1s
12s
max.
16
12
14
13
15
Abb. 301 Funktionsablauf (Heizgeräte mit Steuergerät 1572)
3 Funktionsbeschreibung
A
B
C
D
3
E
9
6
10
F
G
1
2
3
5
6
7
8
9
30s
90s
10
11
max.
16
12
13
14
15
16
90 Sekunden die Umwälzpumpe und das Brennluft-
gebläse eingeschaltet bleiben.
Störungen durch Überhitzung:
Bei Überhitzung des Heizgerätes erfolgt eine
Störabschaltung durch den Temperaturbegrenzer. Nach
Abkühlung des Gerätes und Behebung der Ursache muss
der Knopf des Temperaturbegrenzers zurückgestellt
werden.
Eine Störentriegelung für erneute Startbereitschaft erfolgt
durch Ausschalten und erneutes Einschalten des Heiz-
gerätes.
H1
Einschaltkontrolle
E1
Heizpatrone
M2
Umwälzpumpe
U1
Zündfunkengeber
M1
Brennluftgebläse
Y1
Magnetventil
B1
Flammwächter
Einschalten
Start
Brennbetrieb
Temperaturfühler – oberer Schaltpunkt
Flammwächter – dunkel
Regelpause
Temperaturfühler – unterer Schaltpunkt
Ausschalten
Heizgerät – aus
Düsenstockvorwärmung
Vorlauf
Fremdlichtabfrage
Vorzündung
Sicherheitszeit
Nachlauf
304

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis