Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung Des Instruments; Einrichtung Des Probenflusses (Monitor); Programmierung - Swan Analytical Instruments AMI pH-Redox Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMI pH-Redox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI pH-Redox

Einrichtung des Instruments

6.
6.1
6.2
Programmie-
rung
Kalibrierung
der pH-
Elektrode
Kalibrierung
der ORP-
Elektrode
ORP-Prozess
32
Einrichtung des Instruments

Einrichtung des Probenflusses (Monitor)

Probenfluss öffnen (und warten, bis die Durchflusszelle vollständig
gefüllt ist).
System einschalten.

Programmierung

Flussgeschwindigkeit mit dem Probenfluss-Regelventil auf 5-10 l/h
einstellen (siehe 2.3
Alle erforderlichen Sensorparameter einstellen (Menü "Installation",
Sensoren 5.1):
Probenfluss: Einstellen, soweit die Q-flow-Zelle (mit Swan-
Durchflussmesser) verwendet wird
Parameter: Messparameter pH oder ORP einstellen
Sensorcheck: Nein.
Temperatur: Einstellen, ob ein Temperatursensor
angeschlossen wurde.
Falls nicht, Temperatur der Probe programmieren
(Standardtemperatur)
Falls ja, lässt sich ggf. eine Temperaturkorrektur einstellen.
Temperaturkompensation: Nur für pH, nicht für ORP.
Standardlösung(en): Pufferwerte (pH Puffer-Tabelle) bzw. ORP-
Kalibrierungslösung programmieren.
Alle Parameter für externe Geräte (Schnittstelle, Recorder,
usw.) programmieren. Alle Parameter für den Betrieb des
Instruments (Grenzwerte, Alarmwerte) programmieren. Siehe
Kapitel 6.
Programmübersicht, S.
Programmliste und Erläuterungen, S.
Das Instrument sollte vor einer pH-Kalibrierung mindestens 1 Std.
laufen.
pH-Elektrode mit zwei Pufferlösungen kalibrieren, z.B. pH 7 und pH
9. Näheres hierzu in Kapitel 8
Achtung! Eine Kalibrierung der Swansensoren ORP SI / FL ist
NICHT erforderlich. Gegebenenfalls ORP-Prozess durchführen.
Das Instrument sollte vor einer ORP-Kalibrierung mindestens 1
Std. laufen. Näheres hierzu in Kapitel 8
Eine gültige manuelle Messung mit geeigneter Elektrode
durchführen. Nur hochwertige Elektroden verwenden.
Gelelektroden eignen sich NICHT für Messungen in hochreinem
Wasser. Den Wert mit der AMI-Anzeige vergleichen. Nur
korrigieren, wenn die Differenz erheblich ist und Sie sicher sind,
dass die manuelle Messung korrekt ist.Näheres hierzu, siehe
Kapitel 8
Kalibrierung, S.
Geräte-Übersicht, S.
33, für Erläuterungen, siehe
Kalibrierung, S.
38.
12).
45.
38.
Kalibrierung, S.
38.
A-96.250.480 / 070223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis