Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instrumentenspezifikation Monitor Ami Ph - Swan Analytical Instruments AMI pH-Redox Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMI pH-Redox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI pH-Redox
Beschreibung des Produkts
ORP-
Kalibrierung,
Korrektur
3.2
Proben-
anforderungen
Standort-
anforderungen
10
Unser Referenzelektrodensystem ist Ag/AgCl. Der Messwert liegt
etwa 50 mV höher als das Kalomel-Bezugssystem.
Die Steigung der ORP-Elektrode ist nicht definiert. Um den Offset
bei Gelelektroden zu kompensieren, kann eine Kalibrierung mit
einer Pufferlösung vorgenommen werden. Da ORP-Elektroden
langsam arbeiten, kann es nach der Kalibrierung etwas dauern, bis
der Messwert wieder stabil ist.
Wir empfehlen, in hochreinem Wasser KEINE Kalibrierung
durchzunehmen. Sie ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Zur Korrektur wird eine gültige manuelle Messung durchgeführt,
und wird der Wert mit dem des aktivierten Instruments verglichen.
Gegebenenfalls ist der AMI zu korrigieren.

Instrumentenspezifikation Monitor AMI pH

Abhängig von der Durchflusszelle:
M-flow:
Durchflussrate: 4 - 15 l/h
Druck am Probeneinlass:
- bis zu 1 bar bei M-Flow 10-3PG
- 0,5 – 10 bar bei M-Flow 3PG
Temperatur: bis 50 °C
Kein Öl, kein Fett, kein Sand.
QV-flow:
Durchflussrate: 5 - 10 l/h
Druck am Probeneinlass: 0,2 – 2 bar
Temperatur: bis 50 °C
Kein Öl, kein Fett, kein Sand.
Am Standort des Analysegeräts müssen sich folgende Anschlüsse
herstellen lassen:
Probeneinlass:
M-flow: Serto PA. 10 mm (M-flow 10-3PG), 6 mm (M-flow 3PG).
QV-flow: Swagelok 1/4" Rohranschluss
Probenablauf:
G 1/2"-Adapter für Schlauchleitung (20 x 15 mm), die in einem
ausreichend dimensionierten, atmosphärisch entlüfteten
Abflussrohr enden muss.
85-265 VAC, 47-63 Hz oder 24 VDC, isoliert, +/-15 %,
Stromverbrauch max. 20 VA.
A-96.250.480 / 070223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis