AMI pH-Redox
Wartung
8.3
Reinigung
Swansensor
pH und pH AY
Swansensor
ORP und ORP
AY
Swansensor
pH SI und pH
FL
Swansensor
ORP SI und
ORP FL
A-96.250.480 / 070223
Wartung der Elektroden
Elektrode aus der Durchflusszelle ziehen. Gegebenenfalls den
Elektrodenschaft und die grüne Spitze vorsichtig mit einem
weichen, sauberen und feuchten Papiertuch abwischen.
Fett mit einem alkoholgetränkten Tuch entfernen.
Achtung: entflammbar!
Bei stark verschmutzter Elektrode, diese etwa 1 min. in 1 %-ige
Salzsäure geben. Achtung: Ätzend!
Anschliessend Elektrode gründlich mit sauberem Wasser
abspülen. Wieder in die Durchflusszelle einsetzen.
Elektrode vor der Erstkalibrierung 1 Std. einlaufen lassen.
Elektrode aus der Durchflusszelle ziehen. Gegebenenfalls
Verschmutzungen vorsichtig mit einem weichen, sauberen und
feuchten Papiertuch entfernen.
Matte Platinoberflächen deuten auf eine Verunreinigung hin. Zum
Reinigen, Elektrode einige Minuten in Kalibrierungslösung oder
1%-ige Salzsäure einlegen.
Achtung: Beide Lösungen sind ätzend!
Anschliessend Elektrode gründlich mit sauberem Wasser
abspülen.Wieder in die Durchflusszelle einsetzen.
Elektrode vor der Erstkalibrierung 1 Std. einlaufen lassen.
Gegebenenfalls Elektrode vorsichtig mit einem weichen, sauberen
und feuchten Papiertuch abwischen. Fett gegebenenfalls mit einem
in Alkohol getränktem Tuch entfernen (Achtung: entflammbar!).
Nicht in Säure einlegen!
Referenzelektrode: Kappe (Diaphragma) an der Elektrodenspitze
etwas öffnen und einige ml Elektrolyt abfliessen lassen.
Achtung: KCl ist korrosiv! Kappe wieder handfest festziehen.
Anschliessend Elektrode gründlich mit hochreinem Wasser
abspülen. Wieder in die Durchflusszelle einsetzen.
Elektrode vor der Erstkalibrierung 1 Std. einlaufen lassen.
Gegebenenfalls Elektrode vorsichtig mit einem weichen, sauberen
und feuchten Papiertuch abwischen. Nicht in Säure einlegen!
Referenzelektrode: Kappe (Diaphragma) an der Elektrodenspitze
etwas öffnen und einige ml Elektrolyt abfliessen lassen.
Achtung: KCl ist korrosiv! Kappe wieder handfest festziehen.
Anschliessend Elektrode gründlich mit hochreinem Wasser
abspülen. Wieder in die Durchflusszelle einsetzen.
Elektrode vor der Erstkorrektur 24 Std. einlaufen lassen.
37