Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel GSM LT-1 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GSM LT-1
Zeichen [?][?][?][?][?][?]=nnnn. (Kennwort, Gleichheitszeichen, Telefonnummer – bis 16
Ziffern, Punkt), wobei nnnn die neue Rufnummer 1 für die Testübertragung ist, verursacht
die Änderung des mit der Funktion 21 programmierten Parameters. Die neue Nummer
muss gleich sein, wie bei der Programmierung mit einer entsprechenden Funktion. Mit
Hilfe der MFV-Signale kann ein Kennwort, das nur aus Ziffern (0-9) besteht, und über das
Programm DLOAD10 ein aus Buchstaben und Ziffern bestehende Kennwort programmiert
werden. Die Sequenz [2][8][ * ][ * ][#] löscht das vorher einprogrammierte Kennwort.
[2][9][ * ][ * ][?][?][?][?][?][?][#] – SMS-Kennwort (6 Zeichen) zur Änderung der Rufnummer
2 für die Testübertragung. Die Einstellungen wie für die Rufnummer 1.
[3][0][ * ][ * ][?][?][?][?][?][?][#] – SMS-Kennwort (6 Zeichen) zur Änderung der Rufnummer
3 für die Testübertragung. Die Einstellungen wie für die Rufnummer 1.
[3][1][ * ][ * ][?][?][?][?][?][?][#] – SMS-Kennwort (6 Zeichen) zur Änderung der Rufnummer
4 für die Testübertragung. Die Einstellungen wie für die Rufnummer 1.
[3][2][ * ][ * ][?...][#] – Zahl der Versuche der Testübertragung an die Rufnummer 1.
Es sind von 1 bis15 Versuche zu programmieren.
[3][3][ * ][ * ][?...][#] – Zahl der Versuche der Testübertragung an die Rufnummer 2.
Es sind von 1 bis15 Versuche zu programmieren.
[3][4][ * ][ * ][?...][#] – Zahl der Versuche der Testübertragung an die Rufnummer 3.
Es sind von 1 bis15 Versuche zu programmieren.
[3][5][ * ][ * ][?...][#] – Zahl der Versuche der Testübertragung an die Rufnummer 4.
Es sind von 1 bis15 Versuche zu programmieren.
[3][6][ * ][ * ][?][#] – Art der Testübertragung an die Rufnummer 1:
0 – CLIP ohne Bestätigung,
1 – CLIP mit Bestätigung,
2 – CLIP mit Bestätigung und Senden der SMS, wenn keine Bestätigung.
[3][7][ * ][ * ][?][#] – Testübertragung an die Rufnummer 2. Einstellungen wie für die Nr. 1.
[3][8][ * ][ * ][?][#] – Testübertragung an die Rufnummer 3. Einstellungen wie für die Nr. 1.
[3][9][ * ][ * ][?][#] – Testübertragung an die Rufnummer 4. Einstellungen wie für die Nr. 1.
[4][0][ * ][ * ][?][#] – Inhalt der SMS, die bei fehlender Bestätigung gesendet wird:
0 – Löschung des Inhaltes (es wird eine leere SMS gesendet),
1 – Eingabe der Standardnachricht „CLIP failed".
Achtung: Das Programm DLOAD10 erlaubt die Eingabe einer beliebigen SMS.
[4][1][ * ][ * ][?...][#] – Änderung des „+" der ankommenden Nummer in eine beliebige
Ziffernfolge (von 0 bis 4 Ziffern) – die Funktion bezieht sich nur auf die Zusammenarbeit
mit den Leitstellen STAM-1 und STAM-2.
[9][9][ * ][ * ][?][#] – Art der Antwort auf CLIP des Benutzers für die Bestätigung der
Verfügbarkeit des Moduls:
0 – keine,
1 – CLIP.
[9][9][ * ][ * ][7][8][9][0][[#] – Testbetrieb des Moduls. Der Abruf der Funktion führt zum
Erlöschen aller LED-Dioden, danach leuchten die LEDs ca. 1 Sekunde lang in der
folgenden Reihenfolge: STAT, SIG, TX, RX; zum Schluss wird der Ausgang FLT aktiviert.
[1][1][1][ * ][ * ][????][#] – GSM Frequenzband. Frequenzbereich, in dem das im Modul
installierte Telefon betrieben werden kann. Den folgenden Bändern entsprechende
Zeichen „?" (850 MHz, 900 MHz, 1800 MHz, 1900 MHz) – je nachdem, ob die Frequenz
gewählt werden soll, oder nicht – können einen der folgenden Werte haben:
0 – nein,
SATEL
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis