14
10.2 P
ARAMETRIERUNG MIT EINEM
Das Programmieren von wichtigsten für den Betrieb des Moduls (ohne GPRS-Verbindung)
notwendigen Parametern, sowie das Prüfen des Zustandes des Moduls erfolgt über ein an
die Klemmen R-1 und T-1 angeschlossene Festnetzapparat.
Um die Einstellungen zu ändern oder den Status zu prüfen, ist zuerst der Programmiermodus
des GSM LT-1 Moduls abzurufen. Dazu ist ein sechsstelliger Zugriffscode erforderlich
(werkseitig ist der Code [1][2][3][4][5][6] programmiert). Vergisst man den Code, nachdem
man ihn geändert hat, kann man ihn nur über einen Rechner mit dem Programm DLOAD10
einsehen oder rekonstruieren.
10.2.1 Abruf des Programmiermodus des GSM LT-1 Moduls
• Hörer des Apparates abnehmen.
• An der Tastatur folgende Tastensequenz eingeben:
[ * ][ * ][ * ][ * ][ * ][ * ][?][?][?][?][?][?][ * ][ * ][ * ][ * ][ * ][ * ][#] (6 Sterntasten, Zugriffscode, 6 Sterntasten, #)
• Das Modul bestätigt den Abruf des Programmiermodus mit vier kurzen und einem langen
Ton im Hörer des Apparats und wartet auf Abruf der einzelnen Parametrierungsfunktionen.
Der Programmiermodus wird durch Auflegen des Hörers beendet.
Achtung: Der Abruf des Programmiermodus erfolgt unabhängig von den im Hörer
generierten Signalen (z.B. man kann das Besetztzeichen hören, wenn keine SIM-
Karte eingesteckt wurde).
Während des Programmiervorgangs verständigt sich das Modul mit dem Betreiber mit Tönen
im Hörer des Telefonapparats. In der Beschreibung der Funktion wurden diese Töne
symbolisch mit Großbuchstaben dargestellt:
S – kurzer Ton
L – langer Ton
10.2.2 Parametrierung der Einstellungen des Moduls
Das Programmieren des Moduls erfolgt über die Eingabe von entsprechenden
Steuerungsfunktionen. Das allgemeine Muster solch einer Funktion sieht folgendermaßen
aus: [x][x][ * ][ * ][?][?][?][?...][#]
Um die Programmierfunktion zu aktivieren wählen Sie die Nummer der Funktion (zwei
Ziffern gekennzeichnet als [x][x]), drücken Sie zweimal die Taste [ * ], geben Sie einen für die
Funktion entsprechenden Parameter ein (gekennzeichnet als [?]) und drücken Sie die Taste
[#]. Die Länge des Parameters (Anzahl der Zeichen „?") hängt von der Art der Funktion ab.
Ist die Ziffernanzahl nicht genau bestimmt (z.B. Telefonnummer), dann wurde dieser
Parametr als [?...] bezeichnet.
Die Telefonnummer und die Nummer der PAGER Station können Sonderzeichen #, * , +
enthalten. Um diese Zeichen über die Tastatur des Telefons zu programmieren, drücken Sie
nach der Einschaltung der Programmierfunktion zwei Tasten:
[ * ][1] = #
[ * ][ * ] = *
[ * ][0] = +
Die korrekte Eingabe eines Befehls wird im Hörer mit drei kurzen Tönen (SSS) signalisiert.
Unklare Befehle bzw. solche, bei denen die Anzahl der Zeichen nicht korrekt ist, werden mit
zwei langen Tönen (LL) quittiert.
Nach Ausführung der Funktion kehrt das Modul zum Programmiermodus zurück. Bei
Auflegen des Hörers wird der Programmiermodus beendet und das Modul kehrt zum
normalen Betrieb zurück.
Bedienungsanleitung
F
ESTNETZAPPARAT
(MFV)
GSM LT-1