Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interfacesteuerung; Bedienelemente; Tastatur - Robotron 1715 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1715:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.6. Interfacesteuerung

Die Steckeinheiten zur Erweiterung der Kopplungsmöglichkeiten gehö-
ren nicht zur Grundausstattung des 1715.
Sie sind vom Anwender entsprechend der jeweiligen Einsatzbedingungen
gesondert zu bestellen. Die Beschreibung der Interfacesteuerungen
finden Sie unter dem Komplex Systemerweiterungen.

2.1.7. Bedienelemente

"POWER":
An der Systemeinheit unterhalb der Belüftungsschlitze, befindet sich
ein mit "POWER" gekennzeichneter Kippschalter.
Wird der Kippschalter nach "ON" gedrückt, dann ist der 1715 arbeits-
bereit und eine Glimmlampe leuchtet auf.
Das Ausschalten des Gerätes erfolgt durch Betätigen des Kippschal-
ters nach "OFF".
"RESET":
Unterhalb
des
Rücksetztaste (roter Tastenknopf, gekennzeichnet mit "RESET"). Bei
Betätigung dieser Taste wird der 1715 in Grundstellung gebracht
(Speicherinhalt gelöscht).
Das Betätigen der Taste ist jedoch nur dann nötig, wenn z.B. beim
Laden des Betriebssystems oder beim Abarbeiten von Programmen im
1715
undefinierte
arbeiten nicht zulassen.
Nach dem Betätigen der Taste kann die Programmabarbeitung wiederholt
werden.

2.2. Tastatur

Die
Baugruppe
Informationen
sowie
Ergänzt wird die Tastatureinheit durch zwei Anzeigeelemente (LEDs).
Die
vollelektronische
arbeitet nach dem Elastomer-Prinzip und ist frei beweglich über
Kabel mit der Systemeinheit verbunden.
Die Bedienelemente sind folgenden Funktionsbereichen zugeordnet:
linken
Floppy-Disk-Laufwerkes
Bedingungen
Tastatur
enthält
zur
Auslösung
Tastatur
entstanden
sind,
alle
Elemente
gerätespezifischer
mit
einem
Mikroprozessor
- 6 -
befindet
sich
die
ein
Weiter-
zur
Eingabe
Funktionen.
U
die
von
880

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis