Die Verbindung der Systemkomponenten (z.B. Tastatur, Display) er-
folgt stets im spannungslosen Zustand. Deshalb sind vor dem Anschluß
der Netzanschlußleitung alle übrigen Verbindungen herzustellen.
Erst nachdem alle Systemkomponenten mit der Systemeinheit verbunden
sind, ist der Anschluß an das Leitungsnetz (220 V) mittels der
Netzschnur
an
vorzunehmen. Daneben befinden sich die Sicherungen, die mit F1 T1,6
und F2 T1,6 bezeichnet sind.
Anschluß des Displays
Begonnen werden soll mit dem Anschluß des Displays. Die Display-
einheit wird mittels der Stromversorgungsleitung (3poliger Stecker)
mit dem Netzteil über die mit der Bezeichnung "DISPLAY" gekennzeich-
neten
Aufnahmebuchse
rungsstifte
asymmetrisch
Steckers nicht möglich. Vor dem Aufsetzen des VIDEO-Steckers sind
die Steckersicherungen zu öffnen. Mit dem Erreichen der Stecker-
endlage sind die Steckersicherungen durch Drehen des Drahtbügels um
90° wieder zu verriegeln. Der Stecker darf sich nach der Verriege-
lung nicht abziehen lassen.
Zur Helligkeitsregelung ist der Plastdrehknopf beim K7221.25 auf den
unterhalb
des
aufzustecken (befindet sich im Beipack).
Anschluß der Tastatur
Als nächste wird die Tastatur an der linken Außenseite der System-
einheit über die dort befindliche Aufnahmebuchse angekoppelt (Lage
der Führungsrippen beachten).
Anschluß eines Druckers
An den 1715 können bis zu 4 Drucker angeschlossen werden.
Der Systemdrucker (1. Drucker) ist generell an der Schnittstelle
"PRINTER" unter Benutzung der unter Punkt 3.2.3.2.1. genannten Kabel
anzukoppeln (Lage der Führungsrippen an den Steckern beachten).
Anschluß der Floppy-Disk-Einheit
Zusätzliche
Floppy-Disk-Speicher
DISK" an die Speichereinheit angeschlossen.
die
mit
"220
verbunden.
angeordnet
Bildschirmes
V"
gekennzeichneten
Da
die
Kontakte
sind,
ist
(linke
Seite)
werden
über
- 21 -
Steckeraufnahme
und
die
ein
Verdrehen
befindlichen
Regler
die
Buchse
"FLOPPY-
Füh-
des