Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzteil; Floppy-Disk-Laufwerk; Zentrale Recheneinheit (Zre); Schnittstelle Tastatur - Robotron 1715 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1715:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.2. Netzteil

Das Netzteil ist eine komplexe Baugruppe, die aus der Netzspannung
220V/50 Hz, die Betriebsspannungen +5V und +12V sowie -5V und -12V
erzeugt. In dieser Baugruppe sind außerdem Kontrollschaltungen zur
Strom- und Spannungsüberwachung realisiert. Die Stromversorgung ist
über Steckverbinder mit den übrigen Funktionseinheiten verbunden.
Am Netzteil ist außerdem die Lüfterbaugruppe montiert, die eine aus-
reichende
Kühlung
gruppen gewährleistet. Die Primärsicherungen des Netzteils (2x1,6A)
sind an der Geräterückseite zugänglich.

2.1.3. Floppy-Disk-Laufwerk

Im Gehäuse der Systemeinheit können max. zwei Floppy-Disk-Laufwerke
untergebracht werden. Mittels dieser Laufwerke können auf 5,25-Zoll-
Disketten Informationen gespeichert bzw. gelesen werden.
Die
Spannungsversorgung
unter Punkt 2.1.2. beschriebene Netzteil.
Alle zum Informationsaustausch notwendigen Steuer- und Regelungs-
vorgänge
realisiert
Floppy-Disk-Steuerung auf der ZRE-Steckeinheit korrespondiert.
Die Verbindung zwischen Floppy-Disk-Laufwerk und Floppy-Disk-Steue-
rung erfolgt über ein 26poliges flexibles Kabel.

2.1.4. Zentrale Recheneinheit (ZRE)

Diese Steckeinheit realisiert die ZRE, den Speicher und die Display-
steuerung mit umschaltbarem Zeichengenerator. Zur Steuerung des ge-
samten Gerätes kommt der Schaltkreis
Einsatz.
Die ZRE-Steckeinheit ist unmittelbar über der unteren Verkleidung
angeschraubt und über einen speziellen Stecker mit dem Netzteil
verbunden. Mittels einer systemspezifischen Schnittstelle erfolgt
der Datenaustausch mit der Floppy-Disk-Steuerung. Die ZRE-Leiter-
platte verfügt über eine Schnittstelle zum Anschluß der Tastatur und
zwei V.24-Schnittstellen zur Kopplung peripherer Geräte.
Der RAM-Speicher hat eine Kapazität von 64 KByte. Der auf der ZRE-
Leiterplatte befindliche "Urlader"-EPROM organisiert die Übernahme
des gewünschten Betriebssystems von der System-Diskette in den RAM-
Speicher.

2.1.4.1. Schnittstelle Tastatur

Diese Schnittstelle ist gerätespezifisch und nur für den Anschluß
der Tastatur geeignet. Über diese Schnittstelle erfolgt die serielle
Datenübertragung zwischen Tastatur und ZRE. Die Schnittstelle ist an
der linken Gehäuseseite der Systemeinheit nach außen geführt.
der
in
der
Systemeinheit
der
Floppy-Disk-Laufwerke
eine
entsprechende
- 3 -
untergebrachten
übernimmt
Elektronik,
die
(Mikroprozessor) U 880 zum
Bau-
das
mit
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis