Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserqualität; Bewertung Der Wasseranalyse; Wärmemengenerfassung - alpha innotec WWC100HX Betriebsanleitung

Wasser/ wasser compact; wwc h/x und wwc x serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWC100HX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wassertemperatur / Wassermenge
Das Wasser der Wärmequelle muss ganzjährig eine
Temperatur von ≥  7  °c aufweisen. In Abhängigkeit von
der benötigten Heizleistung ist eine Mindestwassermen-
ge erforderlich, die von der Wärmequelle als Dauerlei-
stung erbracht werden muss.
übersicht „Technische Daten/lieferumfang".
Wasserqualität
Die Brunnenanlage muss in Deutschland nach DIN
18302 und VDI 4640 (in anderen ländern nach entspre-
chenden Vorschriften) erstellt sein. Brunnenanlagen dür-
fen nur von Bohrunternehmen mit einer Zulassung ge-
mäss DVGW W120 ausgeführt werden.
Die Wasserqualität der Wärmequelle ist definiert als
normales Grundwasser. Stellen Sie sicher, dass das Saug-
und Wiedereinleitungsrohr stets ausreichend tief unter
den Wasserspiegel reicht, damit dem Wasser kein Sau-
erstoff zugeführt wird (Verockerungsgefahr). Bitte be-
sprechen Sie die Problematik der Verockerung mit Ihrem
Brunnenbauer.
VorSichT.
Sauerstoff führt zur ausflockung von ei-
sen. Dies kann zur Verockerung des
Schluckbrunnens sowie des Wärmetau-
schers führen.
VorSichT.
Vor installation der Wasser/Wasser-Wär-
mepumpe müssen eine Wasseruntersu-
chung und ein pumpversuch erfolgen.
Bitte schicken Sie die untersuchungser-
gebnisse zur Überprüfung und abstim-
mung direkt an den hersteller.
hinWeiS:
Wasseranalysen werden durch wasser-
technische Labors erstellt. erste informa-
tionen über eine mögliche Grundwasser-
nutzung erhalten Sie bei ihrem zustän-
digen Wasserwirtschaftsamt. ein pump-
versuch gibt auskunft darüber, ob die für
die heizleistung ihres Geräts erforder-
liche Wassermenge zur Verfügung gestellt
werden kann. Der minimale Grundwas-
ser-Volumenstrom muss als Dauerleistung
mindestens zur Verfügung stehen.
übersicht „Technische Daten/lieferumfang", Ab-
schnitt „Wärmequelle Volumenstrom".
6
BeWertung der Wasseranalyse
inhaltsstoffe des Wassers Mindestanforderung
Sauerstoffsättigung
Sauerstoffgehalt
pH-Wert
Eisengehalt
Mangangehalt
Chloridgehalt
Gehalt freies Chlor
Wassertemperatur und Trübung des Wassers grundsätzlich prüfen!
VorSichT.
Wird ein in der Tabelle aufgeführter Wert
nicht eingehalten, kann eine Wasser/Was-
ser-Wärmepumpe nicht eingesetzt wer-
den.
VorSichT.
Der einsatz des Geräts in Verbindung mit
oberflächenwasser, Schmutzwasser, in-
dustrieabwässern oder mit Gemischen aus
Wasser und Laugen, Säuren beziehungs-
weise chlor ist nicht zugelassen.
Wärmemengenerfassung
Neben den Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom
EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemenge
nerfassung(nachfolgend WME genannt) gestellt. Die WME
ist bei luft/Wasser-Wärmepumpen vorgeschrieben. Bei
Sole/ Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen muss
eine WME erst ab einer Vorlauftemperatur ≥ 35 °c instal-
liert werden. Die WME muss die gesamte Wärmeenergie-
abgabe (Heizung und Brauchwarmwasser) an das Gebäu-
de erfassen. Bei Wärmepumpen mit Wärmemengener-
fassung erfolgt die Auswertung über den regler. Dieser
zeigt die kWh thermische Energie an, die in das Heizsy-
stem abgegeben wurde.
hinWeiS.
Die Geräte sind in der Variante mit oder
ohne Wärmemengenerfassung erhältlich.
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830507/210627 – Originalbetriebsanleitung
< 25 %
< 2,3 mg/l
> 6,0
< 0,2 mg/l
< 0,1 mg/l
< 300 mg/l
< 5 mg/l
© Alpha-InnoTec GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis