Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonnenkraft SKSC3+ Handbuch Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10 COMFORT 1
Warmwasserbereitung und Heizungsunter-
stützung über Schichtlademodul, Puffer und
Brauchwasserspeicher.
Ist die Kollektortemperatur F1 um ca. 7 °C höher
als die Speichertemperatur F3, so erfolgt eine
Schichtbeladung des Puffers über die Kollektor-
kreispumpe A1 und die Pufferladepumpe A2 bis
zur eingestellten Maximaltemperatur von ca.
85 °C. Die Sekundärpumpe A2 wird aktiviert,
wenn die primäre Vorlauftemperatur im Modul
höher ist als die Temperatur F3 im Puffer unten.
Dabei wird über Drehzahlregelung der Pumpen
versucht, die Temperatur auf der Pufferseite auf
60 °C zu bringen und zu halten. Ist die sekundäre
Vorlauftemperatur F5 im Pufferlademodul ca. 3 °C
höher als die obere Puffertemperatur F6, erfolgt
eine Beladung über das Motorventil A in den
oberen Teil des Puffers. Warmwasserbereitung
aus dem Puffer: Ist die Puffertemperatur F7 um
ca. 5 °C höher als die Boilertemperatur F8, so
erfolgt die Beladung vom Puffer auf den Boiler
über die Boilerladepumpe A3. Über den Sensor
S3 kann optional ein automatischer Holzkessel
(Pelletkessel) angefordert werden. Hierzu ist im
Menüpunkt „Heizkreis" die „Nachheizung" auf
„S3" zu stellen. Entfällt die Anforderung, so kann
zu mindest über den Sensor S3 Überschussener-
gie in die Heizkreise abgegeben werden.
D
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis