Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Ausgang A; Einstellbe Reich 1; Werkseinstellung; Einstellbereich 0 S - Sonnenkraft SKSC3+ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anstieg1(2/3):
Steigungskonstante für die Pum pen drehzahl für
Ausgang A1(2/3) in Relation zur Soll-Tempera-
turdifferenz (10 %).
Einstellbe reich 1 ... 20 K
Werkseinstellung 2 K/10 %
∆T1(2/3)-Kpi:
Proportionalitätskonstante für die Pumpendreh-
zahl für Ausgang A1(2/3) in Relation zur Soll-
Temperatur (nur bei Reg.∆ T1(2/3) = Soll).
Einstellbereich 1 %/K ... 100 %/K
Werkseinstellung 5 %/K
∆T1(2/3)-Tn:
Nachstellzeit für die Pumpendrehzahl für Aus-
gang A1(2/3) in Relation zur Soll-Temperatur
(nur bei Reg.∆ T1(2/3) = Soll).
Einstellbereich 5 s ... 500 s
Werkseinstellung 240 s
BZF1-Drehz.1(2/3):
Zuweisung des 1. Bezugsfühlers (bzw. Wärme-
quellenfühler) des Fühlerpaares, welcher die
erforderlichen Messwerte für den drehzahlgere-
gelten Betrieb des Relaisausgangs A1(2/3) liefert.

Einstellbe reich 1 ... 8

Werkseinstellung

1 (d.h. F1-Drehz. 1 = Fühler F1),
5 (d.h. F1-Drehz. 2 = Fühler F5),
7 (d.h. F1-Drehz. 3 = Fühler F7)
BZF2-Drehz.1(2/3):
Zuweisung des 2. Bezugsfühlers ( bzw. Wär-
mesenkenfühler) des Fühlerpaares, welcher die
erforderlichen Messwerte für den drehzahlgere-
gelten Betrieb des Relaisausgangs A1(2/3) liefert
(nur bei Reg.∆ T1(2/3)/Diff).
Einstellbe reich 1 ... 8
Werkseinstellung
3 (d.h. F2-Drehz. 1 = Fühler F3),
6 (d.h. F2-Drehz. 2 = Fühler F6),
8 (d.h. F2-Drehz. 3 = Fühler F8)
t-∆T1(2/3)lauf:
Mindestlaufzeit des Kreises 1(2/3)
Einstellbereich 0 s ... 600 s
Werkseinstellung 0 s
t-∆T1(2/3)pause:
Mindestpausenzeit des Kreises 1(2/3)
Einstellbereich 0 s ... 600 s
Werkseinstellung 0 s
t-Leg.-ein:
Einschalt-Zeit für die Überprüfung der Tempera-
tur am eingestellten Bezugssensor auf Erfüllung
der Legionellen grenztem peratur.
Ein stell be reich 00:00 ... 23:45 Uhr
Werkseinstellung 17:00 Uhr
Abstand-Leg.:
Wiederholungszyklus für die Überprüfung der
Temperatur am eingestellten Bezugssensor auf
Erfüllung der Legionellen grenz tem peratur.
Ein stell be reich 1 ... 7 d (Tage)
Werkseinstellung 1 d
Sensor-Leg.:
Festlegung des Bezugssensors für die Überprü-
fung der Legio nellen grenz tem peratur.
Einstellbe reich 1 ... 8
Werkseinstellung 3
Sensor-NH:
Festlegung des Bezugssensors für die Überprü-
fung der Nach heizungs grenz tem pera turen.
Einstellbe reich 1 ... 8
Werkseinstellung 3
T-NH-ein:
Einschalt-Temperatur für die Nachheiz- oder Zir-
kulationsfunktion.
Einstellbe reich 0 ... 90 °C
Werkseinstellung 50 °C
T-NH-aus:
Ausschalt-Temperatur für die Nachheiz- oder
Zirkulationsfunktion.
Einstellbe reich 0 ... 90 °C
Werkseinstellung 55 °C
Hinweis:
T-NH-ein > T-NH-aus --> Kühlfunktion
t1-NH-ein:
1. Einschalt-Zeit für die Nachheiz- oder Zirkula-
tionsfunktion.
Ein stell be reich 00:00 ... 23:45 Uhr
Werkseinstellung 00:00 Uhr
t1-NH-aus:
1. Ausschalt-Zeit für die Nachheiz- oder Zirkula-
tionsfunktion.
Ein stell be reich 00:00 ... 23:45 Uhr
Werkseinstellung 00:00 Uhr
t2-NH-ein:
2. Einschalt-Zeit für die Nachheiz- oder Zirkula-
tionsfunktion.
Ein stell be reich 00:00 ... 23:45 Uhr
Werkseinstellung 00:00 Uhr
t2-NH-aus:
2. Ausschalt-Zeit für die Nachheiz- oder Zirkula-
tionsfunktion.
Ein stell be reich 00:00 ... 23:45 Uhr
Werkseinstellung 00:00 Uhr
t3-NH-ein:
3. Einschalt-Zeit für die Nachheiz- oder Zirkula-
tionsfunktion.
Ein stell be reich 00:00 ... 23:45 Uhr
Werkseinstellung 00:00 Uhr
t3-NH-aus:
3. Ausschalt-Zeit für die Nachheiz- oder Zirkula-
tionsfunktion.
Ein stell be reich 00:00 ... 23:45 Uhr
Werkseinstellung 00:00 Uhr
∆T-Anf.-min:
Festlegung des Bezugssensors für eine Thermos-
tatfunktion (Fühler für die geringere Temperatur)

auf Ausgang A.

Einstell be reich 1 ... 8
Werkseinstellung 1
D
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis