Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonnenkraft SKSC3+ Handbuch Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundausstattung
• Kontrollleuchte
• 4-zeiliges Textdisplay mit menügesteuerter
Benutzerführung
• 3 Differenzregelungen
• 3 Speichertemperaturbegrenzungen
• 4 einstellbare Temperaturdifferenzen
• 4 Relaisausgänge, davon 3 drehzahlgeregelte
Pumpenausgänge
• 2 PWM-Ausgänge
• 3 einstellbare Zeitfenster pro Ausgang
• 8 Temperaturfühlereingänge Pt1000
• 1 Eingang für Solareinstrahlungssensor CS10
• 1 Impulseingang für Volumenmessteil V40
• 2 Eingänge für analoge Grundfos Direct
Sensors™
• Datenaufzeichnung auf SD-Karte
• Energiesparendes Schaltnetzteil
• Kommunikationsschnittstelle V-Bus
• Störungsanzeige bei Fehlfunktionen
• Parallelbetrieb von Relaisausgängen
Technische Daten
Gehäuse:
Kunststoff, PC-ABS und PMMA
Schutzart:
IP20 / DIN 40050
Umgebungstemperatur:
0 ... 40 °C
Abmessungen:
204 x 170 x 47 mm
Einbau:
Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich
Display:
Vollgrafikdisplay
128 x 64 Pixel
Bedienung:
7 Drucktaster in Gehäusefront
Eingänge:
8 Sensoreingänge für Pt1000, CS10, V40,
2 x VFS
Ausgänge:
4 Relaisausgänge, davon:
- 1 potenzialfreies Standardrelais (4 A)
- 3 Halbleiterrelais (1 A) für Drehzahlregelung
- 2 PWM-Ausgänge
Bus:
VBus
Reglerfunktionen
• Drehzahlregelungen
• ∆T-Funktionen
• Anforderungsfunktion (∆T-Fun ktion deakti-
viert)
• Minimaltemperaturen für Wärmequelle
• Maximaltemperaturen für Wärmeverbraucher
• Übertemperaturen für Wärmequellen
• Notabschaltung
• Rückkühlung
• Frostschutz
• Legionellenschutz
• Nachheizung / Zirkulation
• Wärmemengenmessungen
• Erfassung der lokalen Solareinstrahlung
• Gemeinsame Kreise mit Vorranglogik
• Parallelbetrieb von Relaisausgängen
• Mitlauffunktion
• Pendelladefunktion
• Spreizfunktion
• Röhrenfunktion
Versorgung:
100 ... 240 V~, 50-60 Hz
Schaltleistungen:
4 (1) A 250 V~ (potenzialfreies Relais)
1 (1) A 250 V~ (Halbleiter Relais)
Standby-Leistungsaufnahme:
< 1 W
Bemessungsstoßspannung:
2,5 kV
Wirkungsweise:
Typ 1.b / Typ 1.y
Verschmutzungsgrad:
2
Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung
elektronischer Bauteile führen!
Berührungsgefährliche Spannungen!
D
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis