Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüaufbau; Hauptmenü; Messwerte; Meldungen - Sonnenkraft SKSC3+ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Menüaufbau
Hinweis:
Die anwählbaren Einstellwerte und
Optionen sind funk tionsabhängig und
erscheinen nur dann in der Anzeige,
wenn diese für die eingestellten Anlagenparame-
ter verfügbar sind und über den entsprechenden
Bedienercode freigeschaltet sind. Um aus ange-
wählten Untermenüs wieder zurück in das
3.1
Hauptmenü
Im Hauptmenü stehen folgende Untermenüs zur
Anwahl zur Verfügung:

Messwerte:

Anzeige der aktuellen Fühlertemperaturen, der
momentanen relativen Drehzahl für Relais A1,
A2 und A3, des Schaltzustands für Relais A, des
momentanen Volu men stromes, der Wärmemen-
ge, der solaren Einstrah lung s inten sität und der
Uhrzeit.

Meldungen:

Fehler- und Warnmeldungen.

Schornsteinfeger:

Damit kann zum Beispiel bei Rauchgasmes-
sungen durch den Schornsteinfeger die für die
Kessel aktivierung notwendigen Relais einge-
schaltet werden.

Einstellwerte:

Einstellung der Anlagenpara meter bzw. Regelv-
orgaben.

Optionen:

Aktivierung bzw. Deaktivierung der Zusatzop-
tionen.
3.2
Messwerte
Das Messwertemenü bietet die Möglichkeit
zur Abfrage der momentanen Sensortempera-
turen, Relaiszustände, des momentanen Vo-
lumenstromes, der Wärmemenge, der solaren
Einstrah lungsintensität und der Uhrzeit. Da
die Füh lerbezeich nungen aus einer Liste zuge-
ordnet werden können (vgl. Kapitel Fühlerbe-
zeichnungen), werden hier die werksmäßig vor-
gewählten Bezeichnungen dargestellt.
Hinweis:
Am Ende des Menüs sind alle Fühlermesswerte
nochmals mit der Kurzbezeichnung (F1 bis F8,
VFS1, VFS2) angezeigt.
Kol:
Momentane Temperatur am Fühler 1/Kol lek-
torfühler in °C.
WMZ/VL:
Momentane Temperatur am Fühler 2/Tem pe ra-
turfühler im Vorlauf in °C (nur bei aktivierter
Option WMZ).
10
Haupt menü zu gelangen, muss lediglich zurück
am Anfang eines jeden Menüs angewählt oder
Taste 7 gedrückt werden. Eine Ausnahme stellt
das Untermenü MESSWERTE dar. Aus diesem Menü
erfolgt der Ausstieg zurück in das Hauptmenü
durch die Anwahl jedes beliebigen Messwertes.

SD-Karte:

Datenaufzeichnung über SD-Karte

Handbetrieb:

Manuelle Schaltung der Relaisausgänge.

Bedienercode:

Menüverriegelung über Kunden- und Serviceco-
de.

Sprache:

Auswahl der deutschen, englischen, italienischen,
spanischen oder französischen Menüführung.
Fühlerbez.:
Freie Zuordnung der Fühlerbe zeich nungen.
Heizkreis 1(2/3):
Konfiguration und Abfrage des jeweils am Da-
tenbus angeschlossenen Heizkreiserweiterungs-
moduls SKSCEM1. Weitere Informationen ent-
nehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des
SKSCEM1.
Schemen:
Automatische Voreinstellung der Parameter
anhand wählbarer Schemen (siehe Be die nungs-
anleitung Kapitel Anlagenschemata).
Speich1:
Momentane Temperatur am Fühler 3/Tempera-
turfühler Speicher 1 unten in °C.
WMZ/RL:
Momentane Temperatur am Fühler 4/Tempera-
turfühler im Rücklauf in °C (nur bei aktivierter
Option WMZ).
Sp1oben:
Momentane Temperatur am Fühler 5/Tempera-
turfühler Speicher oben in °C.
Speich2:
Momentane Temperatur am Fühler 6/Tempera-
turfühler Speicher 2 unten in °C.
Sp2oben:
Momentane Temperatur am Fühler 7/Tempera-
turfühler Speicher oben in °C.
Sp/oben:
Momentane Temperatur am Fühler 8/Tempera-
turfühler Speicher oben in °C.
Solar:
momentane Einstrahlungsintensität an der So-
larzelle/Fühler CS10 (SKSGFR) in W/m
aktivierter Option Einstrahl.).
D
(nur bei
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis