Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonnenkraft SKSC3+ Handbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5
KOMB005
Solarsystem zur Beladung eines Brauch wasserspeichers und Pufferspeichers. Heizungsunter-
stützung durch Anhebung des Rücklaufs vom Heizkreis, Anwendung:
Brauchwassererwärmung bis zu einer Speichergröße von max. 750l, Hei zungsunterstützung
aus einem beliebig großen Puffer für Altbauten durch Rück laufanhebung.
Anlage für die solare Warmwasserbereitung
und teilsolare Raumheizung für Ein-/Zwei-
familienhäuser.
Ist die Kollektortemperatur F1 um ca. 7 K wär-
mer als die Speichertemperatur F3, so erfolgt
eine Beladung des Warmwasserspeichers über
die Kollektorkreispumpe A1 bis zur eingestellten
Maximaltemperatur von ca. 55 °C. Zweitrangig
erfolgt die Beladung des Pufferspeichers. Ist die
Kollektortemperatur F1 um ca. 7 K höher als die
Puffertemperatur F6, so erfolgt die Beladung
über die Pumpe A2 bis zur eingestellten maxi-
malen Temperatur von ca. 85 °C.
Ist die Temperatur des Rücklaufs der Heizkreise
F8 geringer als die Temperatur des Fühlers F7
im oberen Bereich des Puffer, so erfolgt eine An-
hebung des Tempe raturniveaus des Rücklaufes.
Der Rücklauf wird über den Puffer zum Kessel ge-
führt. Ist die Temperatur des Rücklaufs höher als
34
die Temperatur des Puffers, so wird der Rücklauf
der Heizkreise direkt zum Kessel geführt.
Die Nachladung des Boilers erfolgt über den Füh-
ler im oberen Bereich des Boilers.
Beim Einsatz der Heizkreismodule wird in den
Steuerungseinstellungen ein Vorrang für die
Boilerbeladung vergeben. Die Boilernachheizung
wird mittels des Fühlers F6 des Heizkreismoduls
angesteuert. Alternativ kann die Warmwasser-
bereitung über die bauseitige Regelung erfolgen
Die Heizkreispumpe wird optional über ein Heiz-
kreismodule angesteuert. Dieses übernimmt die
witterungsgeführte Steuerung eines Mischer-
kreislaufes.
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis