Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potentialausgleich Anbringen; Kollektortemperaturfühler Installieren - Rotex Solaris V21P Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris V21P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Montage

4.6 Potentialausgleich anbringen

WARNUNG!
Der Potentialausgleich ersetzt keinen Blitzablei-
ter. Er ist nur für den Schutz des Kollektortem-
peraturfühlers und der Regelung vorgesehen.
Zusätzlich sind die örtlichen Blitzschutz-Vor-
schriften zu beachten.
Die Potentialausgleichsklemme ist beim Aufdach-
System (ADM) in der Nähe des Vorlaufanschlusses
(oben) angebracht, beim Indach-System (IDM) und
Flachdach-System (FDM) dagegen in der Nähe des
Rücklaufanschlusses (unten).
1. Schlitzschrauben an eingebauter Potentialausgleichsklemme
lösen und die Potentialausgleichsleitung (nicht im Lieferum-
fang enthalten) an die Klemme anschließen. Anschließend
die Schrauben wieder festziehen.
2. Potentialausgleichsleitung bis zur Potentialausgleichsschie-
ne (bauseits) verlegen und dort anschließen.
Potentialausgleichsleitung mit Kabelbindern an Vor- bzw.
Rücklaufleitung befestigen.
2.
1.
Bild 4-22 Arbeitsschritte 1+2
Werden zwei oder mehr Kollektorreihen installiert,
müssen diese über einen Potentialausgleich mitein-
ander verbunden werden. Potentialausgleichsklemmen
sind im Paket CON RVP (
4.7 Kollektortemperaturfühler installieren
Die Montageöffnungen für den Kollektortemperatur-
fühler befinden sich links und rechts am seitlichen Kol-
lektorrahmen und sind im Auslieferungszustand mit
Stopfen verschlossen.
1. Fühlerstopfen auf der Rücklaufanschluss-Seite (siehe
Bild 4-10 und Bild 4-11, Pos. a) am unteren Kollektorrand
entfernen.
24
) enthalten.
16 20 35
2. Kollektortemperaturfühler bis zum Anschlag in die Montage-
öffnung des Flachkollektors einschieben.
Dabei muss der Sensor des Fühlers auf das Absorberblech
geklemmt werden.
1.
T
Solaris Kollektortemperaturfühler
K
Bild 4-23 Arbeitsschritte 1+2
VORSICHT!
Eindringende Feuchtigkeit kann zu Fühler-
schäden führen.
● Bei der Kabelführung darauf achten, dass
kein Regenwasser zur Einsteckstelle des
Fühlers hin ablaufen kann (mit Abtropfbogen
verlegen siehe Bild 4-21).
3. Silikonkabel des Kollektortemperaturfühlers mit Abtropfbo-
gen zur Dachdurchführung verlegen und mit Kabelbindern an
einer Leitung oder dem Montageprofil sichern.
Anschließend das Silikonkabel im Dachinneren mit dem
Anschlusskabel des Kollektortemperaturfühlers der Rege-
lungs- und Pumpeneinheit verbinden.
Bild 4-24 Arbeitsschritt 3
FA ROTEX Solaris DrainBack - 09/2016
T
2.
K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris h26pSolaris v26p

Inhaltsverzeichnis