Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienerebenen; Anwenderebene; Expertenebene - Behncke control 1.1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Bedienerebenen

Das Bedienermenü des Gerätes verfügt über zwei Bedienerebenen, die Anwenderebene und
die Expertenebene.
3.1

Anwenderebene

Die Anwenderebene ist für den Endanwender der Steuerung bestimmt. Hier sind bestimmte
Menüs nicht zugänglich, bestimmte Menüunterpunkt werden nicht angezeigt. Details hierzu
sind im Menübaum ersichtlich.
In dieser Bedienungsanleitung werden diese nicht zugänglichen/nicht sichtbaren
Menüpunkte kursiv (schräg) dargestellt.
3.2

Expertenebene

Die Expertenebene ist für den Errichter der Anlage bestimmt. Hier sind alle Menüs zugänglich,
es werden sämtliche Menüunterpunkte angezeigt.
Die Bedienerebene kann im Menü „Service" umgeschaltet werden.
Hier muss eine Codenummer eingegeben werden, welche bei dem Hersteller, Fa.
Behncke, telefonisch erfragt werden kann.
Nach der Errichtung und Parametrierung einer Anlage sollte sie wieder in die Anwenderebene
(Menü.Anz. Aus) gesetzt werden, um versehentlichen Parameteränderungen durch den
Anwender vorzubeugen.
Beispiel:
In dem Menü „Zusatzheizung" werden die Punkte „Verzög.", „Nachlauf", „Zwang" und
„Hysterese" nur angezeigt, wenn die Expertenebene aktiviert ist (da kursiv).
Zusatzheizung
Ein/Aus
>
Temperat.
Verzög.
Nachlauf
Zwang
Hysterese
Menü Zusatzheizung
01.05.2011
Ein
21.0°
Aus
Aus
Aus
0.5°
BEHNCKE control - Version 1.1
Bedienerebenen
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis