BEHNCKE control - Version 1.1
Menü
Anschalteschema Badutronic 93
Z1
37
5.4.2 Rückspülung mit Badutronic 93
Wichtig:
Hierzu muss der potentialfreie Ausgang Z1/Z2 der Badutronic-Steuerung an die
Behncke Control angeschlossen werden, und so konfiguriert werden, dass er
während des Rückspülvorgangs geöffnet ist. Hierzu ist entsprechend der
Bedienungsanleitung Badutronic 93 zu verfahren (DIP-Schalter der Badutronic in
Stellung „Filtern", d.h. beide DIP-Schalter sind in Stellung AUS).
Über den geöffneten Kontakt Z1/Z2 werden Heizung, Heizungspumpe, Dosiertechnik,
Solarpumpe und UV-Lampe während des Rückspülvorgangs deaktiviert.
Wird dies nicht beachtet, kann es zu Störungen und ggf. Schäden kommen!
Die Drahtbrücken auf Klemmen 9-10 und 37-38 sind vor Anschluss der Badutronic 93 zu
entfernen.
5.5
Menü Motornennstrom
Dieses Menü ist nur in der Experten-Bedienebene zugänglich!
Um der Filterpumpe einen optimalen Schutz gegen Überlastung zu bieten, muss
Filtersteuerung auf den Motornennstrom der Filterpumpe eingestellt werden.
Dies darf nur von einer elektrischen Fachkraft ausgeführt werden, falsche
Einstellungen können Schäden zur Folge haben.
Diese ist auf 1,5A voreingestellt.
Die momentane Einstellung wird auch in der untersten Zeile des Bildschirms angezeigt.
22
Badutronic 93
Z2
1
38
11
Behncke Control
2
3
N
10
4
9
die
01.05.2011