Folgende Menüpunkte sind nur in der Experten-Bedienebene sichtbar:
Verzög.
Hier kann die verzögerte Einschaltung der Heizung aktiviert werden.
Ist dieser Punkt aktiviert, schaltet die Heizung mit einer Verzögerung von 1-20
Min. nach der Filterpumpe ein. Mit der Eingabe von „0" wird diese Funktion
deaktiviert, eine Sicherheitszeit von zehn Sekunden läuft jedoch auch dann vor
Heizungsaktivierung ab.
Diese Funktion soll die Heizung vor Überhitzung schützen, z.B. bei
elektrischen Heizelementen mit großer Leistung.
Nachlauf:
Hier wird der Nachlauf der Filterpumpe aktiviert.
Ist diese Funktion aktiviert, läuft die Filterpumpe noch 1-5 Min. nach, nachdem
die Heizung abgeschaltet hat.
Mit der Eingabe von „0" wird diese Funktion ausgeschaltet.
Zwang:
Hier kann die Zwangseinschaltung der Filterpumpe ein-und ausgeschaltet
werden.
Dies ist für den Automatikbetrieb maßgebend. Ist dieser Punkt aktiviert, schaltet
die Heizung bei entsprechenden Temperaturen auch außerhalb der
Filterlaufzeiten ein. Mit der Heizung wird auch die Filterpumpe aktiviert; auch
hier kommen Verzögerungs- und Nachlaufzeiten zu tragen.
Hysterese:
Hier kann ein Hysteresewert von 0,5 °C b ist 10,0 °C eingestellt werden.
Die Heizung ist von der eingestellten Wassertemperatur bis zur eingestellten
Wassertemperatur PLUS Hysterese aktiviert.
Beispiel:
eingestellte Wassertemperatur („Temperat.")
Hysterese
Die Heizung schaltet nun bei einer gemessenen Wassertemperatur kleiner oder
gleich 21°C ein und b ei einer Wassertemperatur größer oder gleich 22°C aus.
5.3
Menü Solarbetrieb
01.05.2011
Solarbetrieb
> Solar
Temperat.
Zeit Ventil
Differenz
Zwang
Laufzeit
BEHNCKE control - Version 1.1
= 21°C
= 1°C
Aus
28.0°
10s
5°
Ein
5m
Menü Solarbetrieb
Menü
17