BEHNCKE control - Version 1.1
Menü
5.15.4
Untermenü Externer Frequenzumrichter
Aktiv
Hier kann die Gesamt-Funktionalität „Externer Frequenzumrichter" ein-und
ausgeschaltet werden. Es nur eine der beiden Betriebsarten„Externer
Frequenzumrichter" oder „Pumpe mit Frequenzumrichter" aktiviert sein.
Solarbetrieb
Ist diese Funktionalität aktiviert, so werden bei aktivierter Betriebsart „Solar" und Umschaltung
auf Solarbetrieb (Schaltbedingungen siehe Kapitel „Menü Solarbetrieb") die hohe
Geschwindigkeit betrieben (Ausgänge D1 und D2 sind geschaltet).
Abdeckung
Ist diese Funktionalität aktiviert, so werden bei geschlossenem Eingang
„Schwimmbadabdeckung" die stromsparende / langsame Drehzahl betrieben
(Ausgänge D1 und D3 geschaltet).
ECO-Betrieb
Hier können drei Schaltzeiten (Start-und Endzeit) eingestellt werden, während diesen die
stromsparende / langsame Drehzahl betrieben wird (Ausgänge D1 und D3 geschaltet). Sind
alle Zeiten auf 00:00 eingestellt, so ist der ECO-Betrieb deaktiviert.
5.15.6
Untermenü Frei programmierbare Klemmen
Die Funktion der Ausgangs-Klemmen „Drehzahl2", „Drehzahl3", „Klarspülen" und
„Solarpumpe" kann von ihrer eigentlichen Funktion in eine Impuls-oder Zeitsteuerung
geändert werden.
In dem Menü „Frei programmierbare Klemmen" ist die momentane Konfiguration der Klemmen
dargestellt, hierzu unten ein Beispiel:
‒
Klemme „Drehzahl 2" hat die Funktion „D2", was der Standardfunktion entspricht (siehe
Kapitel Frequenzumrichter).
‒
Klemme „Drehzahl 3" ist hier für Impulssteuerung („Imp.") konfiguriert.
‒
Klemme „Klarspülen" ist hier für Zeitsteuerung („Zeit") konfiguriert.
‒
Klemme „Solarpumpe", hat die Funktion „SP", was ihrer Standard-Funktion entspricht
(Ansteuerung der Solarpumpe).
32
Pumpe Freq. Umrichter
> Aktiv
Solarbetr.
Abdeckung
Eco-Betrieb
Menü Pumpe mit Frequenzumrichter
Ein
Aus
Aus
Aus
01.05.2011