Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überstromauslösung; Überwachung Deaktivieren; Phasenausfall - Behncke control 1.1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEHNCKE control - Version 1.1
Menü
5.5.1 Überstromauslösung
Wurde der eingestellte Motorstromwert durch Defekt, Überlastung etc. überschritten, löst die
Motorschutzschaltung aus. Dies wird durch eine entsprechende Meldung angezeigt. Dieser
Fehler kann jetzt mit der Taste <Reset> zurückgesetzt werden, allerdings erst nachdem eine
vierminütige Abkühlzeit verstrichen ist. Vor Ablauf dieser Zeit erscheint die Fehlermeldung
erneut!
5.5.1 Überstromauslösung
Wurde der eingestellte Motorstromwert durch Defekt, Überlastung etc. überschritten, löst die
Motorschutzschaltung aus. Dies wird durch eine entsprechende Meldung angezeigt. Dieser
Fehler kann jetzt mit der Taste <Reset> zurückgesetzt werden, allerdings erst
nachdem eine vierminütige Abkühlzeit verstrichen ist. Vor Ablauf dieser Zeit
erscheint die Fehlermeldung erneut!
5.5.2 Überwachung deaktivieren
Mit dem Menüpunkt „Überwach." kann die Überwachung des Motorstroms abgeschaltet
werden.
Diese Funktion darf nur von einem Fachmann zum Zwecke der Inbetriebnahme einer
Anlage aktiviert werden.
Wird dieser Menüpunkt aktiviert, erscheint dort die Anzeige „Aus".
Diese Abschaltung wird in der Grundanzeige durch die Meldung
„!!! 0 Ampere !!!" verdeutlicht.

5.5.3 Phasenausfall

Fehlt bei Gerätestart eine oder mehrere Phasen (L1-L3) oder ist eine der Sicherungen F3-F5
defekt, so fragt die Steuerung den Anwender, ob eine einphasige Filterpumpe an einer
Betriebsspannung von 230V betrieben wird. Wird dies mit JA bestätigt, wird die
Phasenerkennung dauerhaft abgeschaltet (wird die Steuerung wieder dreiphasig an 400V
betrieben, so schaltet sich die Phasenerkennung automatisch wieder ein).
Wird die Steuerung jedoch mit drei Phasen betrieben, so sind im Falle der Meldung
„Phasenausfall" die Zuleitungen L1-L3 sowie die Sicherungen zu überprüfen.
Ein dreiphasiger 400V-Betrieb der Steuerung mit abgeschalteter Phasenerkennung
ist nicht zulässig, und kann zu Motorschäden führen.
24
01.05.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis