BEHNCKE control - Version 1.1
Menü
Solar:
Hier kann die Funktion der Solarbeheizung ein-und ausgeschaltet werden.
Für diese Funktion muss eine Sonnenkollektoranlage installiert sein.
Außerdem ist ein optional erhältlicher Kollektor-Temperaturfühler
anzuschließen.
Temperat.:
Da die Aufheizung des Beckenwassers über den Sonnenkollektor sehr
kostengünstig ist, bietet die Steuerung die Möglichkeit, den Sollwert der
Solartemperatur unabhängig vom normalen Sollwert einzustellen. Bei
ausreichend hohen Kollektortemperaturen wird das Wasser mittels
Solarbeheizung auf diesen Wert aufgeheizt, bei Erreichen dieses Wertes wird die
Solarbeheizung wieder ausgeschaltet.
Folgende Menüpunkte sind nur in der Experten-Bedienebene sichtbar:
Zeit Ventil:
Die Umschaltzeit zur Umstellung des Motorventils von Filterbetrieb auf
Solarbetrieb ist auf 10 Sekunden voreingestellt. Während dieser Zeit schaltet die
Filterpumpe aus, damit die Umstellung nicht gegen den Wasserdruck erfolgt. Je
nach Type des verwendeten Motorventils ist eine Anpassung erforderlich. Hier
kann ein Wert von 0-60 Sekunden eingestellt werden.
Differenz:
Hier kann eine Differenztemperatur in einem Bereich von 0 – 40 °C eingestellt
werden. Die Anlage schaltet nun auf die Solarheizung um, wenn der Kollektor die
Temperatur von (Wassertemperatur-Istwert + Differenz) erreicht hat.
Beispiel:
Eingestellter Differenzwert :
gemessene Wassertemperatur :
Meldet der Kollektortemperaturfühler nun einen Wert von 25°C, schaltet die
Anlage auf den Solarbetrieb um, und heizt das Wasser bis zur eingestellten
Solartemperatur (siehe Punkt 2: Temperat.) auf.
Zwang:
Wird dieser Punkt aktiviert, schaltet die Filterpumpe (bei Automatikbetrieb) bei
entsprechenden Temperaturen auch außerhalb der eingestellten Laufzeiten ein.
Die Anlage heizt also auch außerhalb der Filterpumpenlaufzeit.
Laufzeit:
Hier kann eine Mindestlaufzeit der Solarheizung von 0-20 Minuten eingestellt
werden.
Bei vereinzelten Wolken am Himmel kann es zu häufigem Abkühlen und
Erwärmen des Kollektortemperaturfühlers kommen. Um ein ständiges
Umschalten des Motorventils von Solarbetrieb auf Zusatzheizung und zurück zu
vermeiden, kann hier eine Mindestlaufzeit eingestellt werden.
Die Solarbeheizung wird nun mindestens für diesen Zeitraum aktiviert, und auch
bei zu geringen Kollektortemperaturen nicht deaktiviert.
18
5°C
20°C
01.05.2011