Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienelemente - Behncke control 1.1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEHNCKE control - Version 1.1

Bedienung

4.
Bedienung
4.1

Bedienelemente

Mit dieser Taste kann zwischen Dauerbetrieb und Modus Aus umgeschaltet
werden. Im Dauerbetrieb läuft die Filterpumpe kontinuierlich. Im Modus AUS
sind alle angeschlossenen Geräte abgeschaltet.
Mit der ON/OFF-Taste wird nicht die Spannungsversorgung des
Gerätes abgeschaltet!
Mit den beiden Pfeil-Tasten kann in den Menüs nach oben und unten navigiert
werden.
Sie werden außerdem zur Einstellung von Zahlenwerten verwendet. Hier
erhöhen bzw. verringern sie den angezeigten Wert.
Mit den beiden Pfeil-Tasten kann in den Menüs nach oben und unten navigiert
werden.
Sie werden außerdem zur Einstellung von Zahlenwerten verwendet. Hier
erhöhen bzw. verringern sie den angezeigten Wert.
Mit der OK-Taste wird in das Hauptmenü gewechselt, außerdem werden
Menüpunkte aktiviert. Es wird dann z.B. in ein Untermenü gewechselt, oder es
kann eine Einstellung vorgenommen werden.
Um vorgenommene Einstellungen zu übernehmen, muss erneut die OK-Taste
betätigt werden.
Mit der ESC-Taste kann das aktuelle Menü verlassen werden.
Wird momentan eine Einstellung vorgenommen, kann dieser Vorgang mit der
ESC-Taste abgebrochen werden.
Der ursprüngliche Wert wird dann wiederhergestellt.
Mit der Taste RESET werden anstehende Fehlermeldungen quittiert.
Wurde die Fehlerursache nicht beseitigt, erscheint die Fehlermeldung erneut.
Mit der Taste AUTO kann zwischen Automatik-und Dauerbetrieb umgeschaltet
werden. Im Automatik-Modus läuft die Filterpumpe gemäß den eingestellten
Schaltzeiten.
Die Taste AUTO funktioniert erst nachdem mit der Taste ON/OFF das
Gerät aktiviert wurde.
10
01.05.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis