Manuelle Einstellung
Dieser Wert muss von einer elektrischen Fachkraft eingestellt werden. Als Einstellungsbeispiel
könnte hier z.B. der Stromwert des Motors plus 5% eingestellt werden.
Einstellbereich : 0,5A – 10A
Automatische Einstellung
In den Betriebsarten „Externer Frequenzumrichter" und „Pumpe mit
Frequenzumrichter" kann die automatische Messung nicht durchgeführt werde.
Sollten Sie die Stromaufnahme nicht kennen, kann diese auch von der Steuerung automatisch
ermittelt werden. Auch der automatisch ermittelte Wert muss von einer elektrischen
Fachkraft überprüft werden.
Die automatische Einstellung wird mit dem Menüpunkt <Automatisch> gestartet. Steht
momentan eine Fehlermeldung an oder befindet sich die Steuerung im Rückspülprogramm, so
wird dies durch die Meldung <ERROR> angezeigt. In diesem Fall beseitigen und quittieren Sie
zuerst den anstehenden Fehler bzw. warten Sie auf das Ende des Rückspülprogramms und
starten dann erneut die automatische Motorstromermittlung.
Vor dem Start der Messung erscheint die Meldung „Pumpe starten?". Jetzt kann mit der Taste
<OK> die Messung und die Filterpumpe gestartet werden, mit <ESC> wird der Vorgang
abgebrochen.
Die laufende Messung wird durch eine Meldung angezeigt; nach Ende der Messung wird der
ermittelte Wert angezeigt.
Wird ein Motorstrom größer als 8A gemessen, erscheint die Fehlermeldung „!! ERROR 8A !!".
Der Einstellwert wird auf den Standardwert von 1,5A zurückgesetzt. Der Nennstrom des
angeschlossenen Motors darf 8A nicht überschreiten.
01.05.2011
Motorstrom
> Manuell
Automatisch
Überwach.
Momentan:
Ein
1.5 A
Menü Motorennennstrom
BEHNCKE control - Version 1.1
Menü
23