5.15 Frequenzumrichter
5.15.1
Ausgänge
Über die Ausgänge „Drehzahl 1", „Drehzahl 2" und „Drehzahl 3" kann ein ext.
Frequenzumrichter oder eine Pumpe mit Frequenzumrichter angeschlossen werden, es kann
also nur eine der beiden Betriebsarten aktiviert sein.
Die Ausgänge werden wie folgt geschaltet:
Geschwindigkeit
Normal
Schnell
Langsam
5.15.2
Eingänge
Über den Eingang „Störung Frequenz-Umrichter" kann der Störausgang eines FU aufgeschaltet
werden. Er wird ausgewertet, wenn eine der beiden Frequenzumrichter-Betriebsarten aktiviert
ist. Ist der Eingang „Störung Frequenz-Umrichter" in diesem Falle geschlossen, so werden die
Ausgänge „Solarpumpe", „Heizung", „Heizungspumpe", „UV-Lampe", „Dosierung" und
„Dosiertechnik" deaktiviert. Zusätzlich wird eine Meldung auf dem Display angezeigt.
5.15.3
Menü „Externer Frequenzumrichter"
Vor hier aus gelangt man in weitere Untermenüs „Externer Frequenzumrichter". „Pumpe
mit Frequenzumrichter" und „Frei programmierbare Klemmen". Diese werden im
Folgenden beschrieben.
01.05.2011
Bedingung
Normale Laufzeit
Rückspülbetrieb,
Solarbetrieb (optional
aktivierbar)
ECO-Betrieb (optional
aktivierbar) Eingang
„Poolabdeckung"
geschlossen (optional
aktivierbar)
Freq. Umrichter
> Ext. Freq. Umr.
Pumpe Freq. Umr.
Frei prog. Klemmen
Ausgänge geschaltet
Betriebsart externer
Frequenzumrichter
D1
D1 + D2
D1 + D3
Menü Frequenzumrichter
BEHNCKE control - Version 1.1
Menü
Ausgänge geschaltet
Betriebsart Pumpe mit
Frequenzumrichter
D1
D2
D3
31