1.
Sicherheitshinweise
1.1
Allgemein
Das Gerät darf nur von zugelassenem Personal nach VDE angeschlossen werden. Insbesondere
sind die örtlichen EVU-Vorschriften zu beachten!
Im Ausland gelten die länderspezifischen Vorschriften!
Ein 4-poliger Hauptschalter mit Vorsicherung sowie ein Fehlerstromschutzschalter 30mA sind
dem Gerät vorzuschalten!
Vor Öffnen des Klemmkastendeckels muss das Gerät an der Vorsicherung spannungsfrei
gemacht werden!
Vor Anschluss von Verbrauchern wie Filterpumpen, Heizungspumpen, Dosierpumpen, Motoren,
Ventilen usw., sowie bei Wartungsarbeiten muss das Gerät an der Vorsicherung spannungsfrei
gemacht werden!
Die Überwachung des Motorstroms im Menü „Motorstrom" („Überwach. Aus") darf nur zu
Inbetriebnahmezwecken von einem Fachmann außer Kraft gesetzt werden.
Um der Filterpumpe einen optimalen Schutz gegen Überlastung zu bieten, muss
Stromaufnahme individuell eingestellt werden.
Dies darf nur von einer elektrischen Fachkraft ausgeführt werden, falsche Einstellungen
können Schäden zur Folge haben.
1.2
Frequenzumrichter
Bei Anschluss eines Frequenzumrichters ist es unbedingt erforderlich, einen
allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter Typ B 30mA zu verwenden
01.05.2011
BEHNCKE control - Version 1.1
Sicherheitshinweise
die
5