BEHNCKE control - Version 1.1
Meldungen
7. Meldungen
Zwang Ein:
Zwang Aus:
Fehler:StrömgFP:
Frostgefahr:
Sicherheitszeit!:
ERR:Fühl.Wasser
ERR:Fühl.Kollekt.:
ERR:Motorstrom:
!!! 0 Ampere !!!
ERR:Freq.Umrich.
Phasenausfall
Vor Quittierung einer Fehlermeldung muss der entsprechende Fehler behoben
werden!
36
Zwangseinschaltung Ein. Diese Meldung signalisiert einen geschlossenen
Kontakt am Eingang 33-34. Diese Meldung muss nicht quittiert werden,
sie verschwindet, sobald der Eingang wieder offen ist.
Zwangseinschaltung Aus. Diese Meldung signalisiert einen offenen
Kontakt am 31-32. Diese Meldung muss nicht quittiert werden, sie
verschwindet sobald der Eingang wieder geschlossen ist.
Diese Meldung tritt auf, wenn die eingestellte Überwachungszeit für die
Überwachung der Filterpumpe über den Strömungsschalter überschritten
wurde. Sie muss quittiert werden, und löst auch eine Sammelstörung
aus.
Sinkt die Kollektortemperatur unter 5 °C, erscheint diese Meldung. Diese
Meldung muss quittiert werden.
Wurde die eingestellte Sicherheitszeit für das Magnetventil Frischwasser
überschritten, erscheint diese Meldung.
Ist kein Wassertemperaturfühler angeschlossen, oder ist der
Wassertemperaturfühler defekt, erscheint diese Meldung.
Ist kein Kollektorfühler angeschlossen (und Solarbetrieb aktiviert) oder
ist der Kollektorfühler defekt, erscheint diese Meldung.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der eingestellte Wert für den
Motorstrom überschritten wurde. Der Motor wurde abgeschaltet. Er lässt
sich erst nach Ablauf einer Abkühlzeit von 240 Sekunden wieder
starten. Diese Meldung kann auch bei Drahtbruch Phase L2 / V auftreten,
oder bei Betrieb der Steuerung ohne Filterpumpenmotor.
Erscheint bei Abschaltung der Motorstromüberwachung
Der Eingang „Störung Frequenz-Umrichter" ist geschlossen.
Hier sind die Zuleitungen L1-L3 sowie die Sicherungen F3-F3 zu
überprüfen.
01.05.2011