Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berührungsschutz; Ableitstrom; Fehlerstromschutzschalter (Fi) - Danaher Motion SERVOSTAR 303 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Danaher Motion
6.9
Berührungsschutz
6.9.1

Ableitstrom

Der Ableitstrom über den Schutzleiter PE entsteht aus der Summe der Geräte-und Kabel-
ableitströme. Der Frequenzverlauf des Ableitstromes setzt sich aus einer Vielzahl von
Frequenzen zusammen, wobei die Fehlerstromschutzschalter maßgeblich den 50Hz
Strom bewerten. Messungen des Ableitstromes mit einem handelsüblichen Multimeter
sind aus diesem Grunde nicht möglich.
Mit unseren kapazitätsarmen Leitungen kann als Faustformel bei 400V Netzspannung
abhängig von der Taktfrequenz der Endstufe der Ableitstrom angenommen werden zu:
Bei anderen Netzspannungen verändert sich der Ableitstrom proportional zur Spannung.
Beispiel:
Da der Ableitstrom gegen PE mehr als 3,5 mA beträgt, muss gem. EN50178 der
PE-Anschluss entweder doppelt ausgeführt werden oder eine Anschlussleitung mit
>10mm² Querschnitt verwendet werden. Benutzen Sie die PE Klemme und den PE
Bolzen, um diese Forderung zu erfüllen.
Durch folgende Maßnahmen können Ableitströme minimiert werden.
— Verringerung der Motorleitungslänge
— Leitungen mit niedriger Kapazität verwenden (ð S.43)
— Externe EMV Filter entfernen (Filter sind im SERVOSTAR 300 integriert)
6.9.2

Fehlerstromschutzschalter (FI)

Nach IEC 60364-4-41 - "Errichtungsbestimmung" und EN 60204 - "Elektrische Ausrü-
stung von Maschinen" ist der Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern (im folgenden Text
als FI bezeichnet) möglich, wenn die notwendigen Bestimmungen eingehalten werden.
Beim SERVOSTAR 300 handelt es sich um ein 3 Phasen System mit B6 Brücke. Daher
müssen allstromsensitive FI verwendet werden, um einen möglichen Gleichfehlerstrom
ebenfalls detektieren zu können. Faustformel für die Bestimmung des Ableitstromes
siehe Kapitel 6.9.1.
Bemessungsfehlerströme beim FI
10 -30 mA
50 -300 mA
Für einen Schutz vor direkter Berührung empfehlen wir (Motorleitungslänge < 5m) ,
jeden Servoverstärker einzeln durch einen allstromsensitiven 30mA Fehlerstrom-
schutzschalter abzusichern.
Die Verwendung eines selektiven FI -Schutzschalters verhindert durch die intelligentere
Auswertung Fehlauslöser der Schutzeinrichtung.
®
SERVOSTAR
300 Produkthandbuch
I
= n x 20mA + L x 1mA/m bei 8kHz Taktfrequenz der Endstufe
abl
I
= n x 20mA + L x 2mA/m bei 16kHz Taktfrequenz der Endstufe
abl
(mit Iabl=Ableitstrom, n=Anzahl der Verstärker, L=Länge der Motorleitung)
2 x Servoverstärker + 25m Motorleitung bei 8kHz Taktfrequenz:
2 x 20mA + 25m x 1mA/m = 65mA Ableitstrom.
Schutz bei "indirektem Berühren" (Personen Brandschutz) für ortsfeste
und ortveränderliche elektrische Betriebsmittel und zusätzlich bei "direk-
tem Berühren".
Schutz bei "indirektem Berühren" (Personen-Brandschutz) für ortsfeste
elektrische Betriebsmittel
Technische Beschreibung
10/2007
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis