Übersicht
Technische Daten
Arbeitsfelder
Brennerleistung
min./max. kW
Typenprüfung
Öldurchsatz
min./max. kg/h
Heizöl
Saugleitungsdimension
Hydraulisches System
Luftklappensteuerung
Regelverhältnis
Spannung
Elektrische Leistungsaufnahme
Gewicht
Elektromotor
Schutzart
Feuerungsautomat
Flammenwächter
Zündtransformator
Magnetventil
Öldruckpumpe, Förderleistung
Schalldruckpegel nach VDI2715 dB(A)
* Das Regelverhältnis ist ein mittlerer Wert und kann je nach Anlagenauslegung variieren.
Erläuterung zur Typenbezeichnung:
ECO = Schadstoffarme Verbrennung
daPa
ECO L 02.80 DUO
15
10
5
0
0
40
80
Arbeitsfelder
Das Arbeitsfeld zeigt die Brennerlei-
stung in Abhängigkeit vom Feuerraum-
druck. Es entspricht den
Maximalwerten nach EN 267 gemessen
am Prüfflammenrohr.
Bei der Brennerauswahl ist der Kes-
selwirkungsgrad zu berücksichtigen.
Berechnung der Brennerleistung:
Q
N
Q
=
hK
F
Q
= Brennerleistung (kW)
F
Q
= Kesselnennleistung (kW)
N
hK = Kesselwirkungsgrad (%)
ECO L 02.80 DUO
40 - 80
3.4 - 6.7
mm
W
200
ca. kg
L
= Leichtöl
02
= Baugröße
160 = Leistungskennziffer in kW
mbar
daPa
ECO L 02.120 DUO
1,5
25
20
1
15
10
0,5
5
0
0
60
120
kW
40
80
02/2006 - Art. Nr. 13 019 559A
ECO L 02.120 DUO
60 - 120
Nach EN 267 - Emissionsklasse 3
5.1 -10.1
Heizöl EL nach Ländernormung
4 x 6
zweistufig
Stellmotor STA 4,5
1 : 1,6*
230V - 50Hz
285
18
130W; 2850 min-1
IP 21
SH 213
MZ 770 S
EBI-M 2 x 7,5kV
auf Ölpumpe
AT3 45 D - 50 ltr./h bei 0 bar
DUO = 2-stufiger Brenner
KN
= Brennkopflänge normal
KL
= Brennkopflänge lang
mbar
daPa
2.5
30
25
2
20
1.5
15
1
10
0.5
5
0
0
120
160
kW
40
ECO L 02.160 DUO
80 - 160
6.7 - 13.5
345
mbar
ECO L 02.160 DUO
3
2,5
2
1,5
1
0,5
0
110
80
120
160
200
kW
DE
3