Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsfunktion Sicherheitsfunktion - elco VECTRON ECO L 02.80 DUO Betriebsanleitung

Öl-gebläsebrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Betriebsfunktion
Sicherheitsfunktion
Betriebsfunktion
Nach Wärmeanforderung durch den
Kesselregler startet der Ölfeuerungs-
automat den Programmablauf.
Gebläsemotor läuft an, Zündung
schaltet ein.
Vorbelüftung mit geöffneter Luft-
klappe (Luftklappe ist nur bei Bren-
nerstillstand geschlossen).
Magnetventil 6 öffnet, Druckregulie-
rung über Teillastdruckregler 5.
Flammenbildung.
Zündung schaltet aus.
Brennerbetrieb, Regelung zwischen
Teil- und Vollast
Der Brenner arbeitet mit einer Öldüse und
mit zwei Öldrücken für Teil- und Vollast.
Die Öldrücke werden mit zwei Druck-
reglern in der Pumpe unabhängig von-
einander reguliert. Bei Anforderung
durch den Kesselregler schaltet der
Brenner frühestens nach ca. 13
Sekunden von Teillast auf Vollast.
Die Luftklappe 12 wird durch den
Luftklappenantrieb auf Vollastposi-
tion gefahren.
Bei einer einstellbaren Luftklappen-
stellung schließt Magnetventil 3,
Teillastdruckregler 5 wird unwirksam,
Vollastdruckregler 2 übernimmt die
Druckregulierung.
Der durch den erhöhten Öldruck
angetriebene Hydraulikantrieb zieht
die Mischeinrichtung zurück in Voll-
lastposition, der Öffnungsspalt
zwischen Stauscheibe und Brenner-
rohr wird vergrößert.
Luftklappe fährt weiter in Vollastposi-
tion, Vollast ist in Betrieb.
02/2006 - Art. Nr. 13 019 559A
Sicherheitsfunktion
Eine Störabschaltung erfolgt:
wenn während der Vorbelüftung ein
Flammensignal vorhanden ist
(Fremdlichtüberwachung)
wenn beim Start (Brennstofffreigabe)
nach 5s (Sicherheitszeit) keine
Flammenbildung erfolgt ist
wenn bei Flammenausfall während
des Betriebes nach erfolglosen
Wiederanlaufversuch keine Flamme
entsteht.
Eine Störabschaltung wird durch Auf-
leuchten der Störlampe angezeigt und
kann nach Beseitigung der Störursache
durch Drücken des Entstörknopfes
wieder entriegelt werden.
Für weitere Informationen siehe
Beschreibung Feuerungsautomat.
Prinzipschema
1
Zweistufen-Ölbrennerpumpe kpl.
2
Öldruckregler, Vollast
3
Magnetventil, Vollast (NO)
4
Öldruckpumpe
5
Öldruckregler, Teillast
6
Magnetventil (NC)
7
Düsenstange
8
Stauscheibe
9
Flammrohr
10
Brennermotor
11
Luftklappe
12
El. Luftklappenantrieb
13
Hydraulikantrieb der Mischeinrich-
tung für 2. Stufe
DE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis