Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kaba elolegic lock Installations- Und Wartungsanleitung

Kaba elolegic lock Installations- Und Wartungsanleitung

Mit c-lever elektronik

Werbung

Kaba elolegic lock
mit c-lever Elektronik
Installations- und Wartungsanleitung
DE
Dok. Nr. :
k2elc701de-2011-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kaba elolegic lock

  • Seite 1 Kaba elolegic lock mit c-lever Elektronik Installations- und Wartungsanleitung Dok. Nr. : k2elc701de-2011-03...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.3.6 E-Modul montieren ........... . 5 Wartungsinformationen zum Kaba elolegic lock 2.1 Mechanik .
  • Seite 3: Installation

    Aufladung beschädigt werde! Bei Montage und Wartung immer ein entsprechendes ESD-Erdungsband verwenden! Voraussetzungen der Tür • Türdicke mindestens 39mm Erforderliches Werkzeug • Bohrlehre für Kaba elolegic lock (11612255) • Bohrmaschine • Bohrer Ø 13mm • Diverse Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher • Schraubzwinge Arbeiten an der Tür...
  • Seite 4: Bohren Der Beschlagslöcher

    • Abnehmen der Bohrlehre in umgekehrter Reihenfolge der Montage. • Reinigen der Schlosstasche von Bohrresten. 1.3.4 Einbau des Schlosses ACHTUNG: Der Türspalt muss beim Kaba elolegic lock 2 bis 5 mm betragen! • Für die Bestimmung des Schlosstypes nach DIN (links, rechts, innen, außen) siehe Anhang! ACHTUNG: Vor dem Einbau muss unbedingt die Freistellung der Kurbelfalle in der Schlosstasche und im Schließblech hergestellt werden!
  • Seite 5: Montage Des Beschlages

    Kaba elolegic lock 1.3.5 Montage des Beschlages • Vor der Montage des Außen- schildes muss die Antenne durch Entfernen oder Einle- gen von Unterlagsscheiben der Zylinderlänge angepasst werden. • Außenschild auf den Drücker- dorn und Profilzylinder auf- schieben. • Gleichzeitig das Antennenka- bel vorsichtig durch die Kabellochung auf die Türin-...
  • Seite 6 Kaba elolegic lock ACHTUNG: Beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität achten! ACHTUNG: Das Initialisieren des E-Modules bewirkt, dass alle Programmierungen und Einträge im Ereignisspeicher (Traceback) gelöscht werden und das E-Modul sich wie- der im Auslieferzustand befindet. Das erfolgreiche Initialisieren wird durch ein akusti- sches Doppelsignal angezeigt.
  • Seite 7: Wartungsinformationen Zum Kaba Elolegic Lock

    Für den Batterietausch steht nur eine beschränkte Zeit zur Verfügung, ohne dass die Einstellungen der internen Uhr verloren gehen. Diese sogenannte Restspei- cherzeit beträgt für das Kaba elolegic lock mit c-lever Elektonik 30 Sekunden. ACHTUNG: Es dürfen keine wiederaufladbaren Batterien oder Akkumulatoren verwen- det werden, da diese eine zu geringe Kapazität aufweisen.
  • Seite 8: Notöffnung Bei Entladenen Batterien

    Firma Kaba GmbH abgegolten werden (auf Batterien kann keine Garantie gewährt werden). Notöffnung bei entladenen Batterien Wurden alle Alarmmeldungen bis zur vollständigen Entladung der Batterien ignoriert, kann das Kaba elolegic lock nur noch von Außen mittels authorisierten mechanischen Schlüssel entriegelt werden. Vorgehensweise 3.1.1 Entriegelung von Innen •...
  • Seite 9: Fehlerbehebung

    Ausnehmung des Einfräszeichnungen nicht Schließblechs falsch ACHTUNG: Das Kaba elolegic lock immer bei geöffneter Tür testen, um bei eventuellen Montagefehlern reagieren zu können! Mechanischen Not-Schlüssel immer außerhalb der Tür unter Verwahrung halten! Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 10 Kaba elolegic lock Installations und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 10 – Wartung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 11: Anhang

    Kaba elolegic lock Anhang Türbestimmung  escape route (internal side) Fluchtrichtung (Innenseite) Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Anhang – Seite 11...
  • Seite 12: Explosionszeichnung

    Kaba elolegic lock Explosionszeichnung Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 12 – Anhang Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 13: Einbauzeichnung Beschlag

    Kaba elolegic lock Einbauzeichnung Beschlag Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Anhang – Seite 13...
  • Seite 14: Einbauzeichnung Schloss

    Kaba elolegic lock Einbauzeichnung Schloss ACHTUNG: Die Hilfsfalle darf NICHT in die Öffnung des Schließbleches einfallen. Der einzustellende Abstand von Tür zu Zarge (Funktionsfuge) beläuft sich in Schlosshöhe auf 2-5mm (laut NORM)! Wenn nötig, muss das Schließblech angepasst werden. Nach Möglichkeit soll immer das beigepackte Schließblech verwendet werden.
  • Seite 15: Einbauzeichnungen Schließblech

    Kaba elolegic lock Einbauzeichnungen Schließblech 5.5.1 Blindlappenschließblech 5.5.2 Flachschließblech ACHTUNG: Das Flachschließblech ist so zu montieren, dass die eingezogene Seite das Auflaufen der Falle erleichtert. Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten Anhang – Seite 15...
  • Seite 16: Zylindereinstellung

    Kaba elolegic lock Zylindereinstellung 5.6.1 Doppelzylinder 5.6.2 Halbzylinder Kleinste mögliche Zylinderlänge Kleinste mögliche Zylinderlänge Außenseite: a+11,5mm Außenseite: a+11,5mm Größte mögliche Zylinderlänge Größte mögliche Zylinderlänge Außenseite: a+17,5mm Außenseite: a+17,5mm Kleinste mögliche Zylinderlänge Innenseite: b+28,6mm Legende: 1 ...Doppel- oder Halbzylinder 2 ...Rosette 3 ...Unterlagsscheiben...
  • Seite 17: E-Modul

    Kaba elolegic lock E-Modul ACHTUNG: Das Lock power pack besitzt bereits die s-module Funktionalität (siehe Beschreibung s-module)! • Die Initialisierung erfolgt durch Überbrücken der beiden Initialisierungspunkte mittels Pinzette. Die erfolgreiche Initialisierung wird durch ein akustisches Doppelsignal angezeigt. • Für die externe Stromversorgung wird ein stabilisiertes, entstörtes Netzgerät empfoh- len (z.B.TPC 1015C Tracco Power).
  • Seite 18: Einfräszeichnungen

    Kaba elolegic lock Einfräszeichnungen 5.8.1 Gefalzte Tür ÖNORM (Stulp 250mm x 20mm x 3mm) Legende: 1...Schlosstaschenausfräsung ACHTUNG: Auf Freistellung der Kurbelfalle 2...Stulpausfräsung in der Schlosstasche achten! 3...Ausfräsung für Drückerdorn 4...Ausfräsung für Zylinder 5...Ausfräsung für Kurbelfalle 6...Bohrung für Beschlag Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 18 –...
  • Seite 19: Gefalzte Tür Önorm (Stulp 250Mm X 18Mm X 3Mm)

    Kaba elolegic lock 5.8.2 Gefalzte Tür ÖNORM (Stulp 250mm x 18mm x 3mm) Legende: 1...Schlosstaschenausfräsung 2...Stulpausfräsung ACHTUNG: Auf Freistellung der Kurbelfalle in der Schlosstasche achten! 3...Ausfräsung für Drückerdorn 4...Ausfräsung für Zylinder 5...Ausfräsung für Kurbelfalle 6...Bohrung für Beschlag ACHTUNG: Dieser Schlosstyp ist nicht nach EN179 geprüft!
  • Seite 20: Stumpfe Tür Din (Stulp 235Mm X 20Mm X 3Mm)

    Kaba elolegic lock 5.8.3 Stumpfe Tür DIN (Stulp 235mm x 20mm x 3mm) Legende: 1...Schlosstaschenausfräsung 2...Stulpausfräsung 3...Ausfräsung für Drückerdorn 4...Ausfräsung für Zylinder 5...Ausfräsung für Kurbelfalle 6...Bohrung für Beschlag ACHTUNG: Auf Freistellung der Kurbelfalle in der Schlosstasche achten! • Bei Türstärke über 50mm ist es notwendig beim Schließblech unterzulegen (hierfür kann ein zweites Flachschließblech verwendet werden), um eine Funktionsfuge (Tür-...
  • Seite 21: Stumpfe Tür Din (Stulp 235Mm X 24Mm X 3Mm)

    Kaba elolegic lock 5.8.4 Stumpfe Tür DIN (Stulp 235mm x 24mm x 3mm) Legende: 1...Schlosstaschenausfräsung 2...Stulpausfräsung 3...Ausfräsung für Drückerdorn 4...Ausfräsung für Zylinder 5...Ausfräsung für Kurbelfalle 6...Bohrung für Beschlag ACHTUNG: Auf Freistellung der Kurbelfalle in der Schlosstasche achten! • Bei Türstärke über 50mm ist es notwendig beim Schließblech unterzulegen (hierfür kann ein zweites Flachschließblech verwendet werden), um eine Funktionsfuge (Tür-...
  • Seite 22: Gefalzte Tür Din (Stulp 235Mm X 20Mm X 3Mm)

    Kaba elolegic lock 5.8.5 Gefalzte Tür DIN (Stulp 235mm x 20mm x 3mm) Legende: 1...Schlosstaschenausfräsung 2...Stulpausfräsung 3...Ausfräsung für Drückerdorn ACHTUNG: Auf Freistellung der Kurbelfalle 4...Ausfräsung für Zylinder in der Schlosstasche achten! 5...Ausfräsung für Kurbelfalle 6...Bohrung für Beschlag Installations- und Wartungsanleitung Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Seite 22 –...
  • Seite 23: Gefalzte Tür Schweiz (Stulp 235Mm X 20Mm X 3Mm)

    Kaba elolegic lock 5.8.6 Gefalzte Tür Schweiz (Stulp 235mm x 20mm x 3mm) Legende: 1...Schlosstaschenausfräsung 2...Stulpausfräsung ACHTUNG: Auf Freistellung der Kurbelfalle 3...Ausfräsung für Drückerdorn in der Schlosstasche achten! 4...Ausfräsung für Zylinder 5...Ausfräsung für Kurbelfalle 6...Bohrung für Beschlag Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg Installations- und Wartungsanleitung Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten...
  • Seite 24 Warenzeichen der Legic Identsystems, Division of Kaba AG. Diese Dokumentation darf ohne schriftliche Genehmigung der Kaba GmbH auf keine Weise, weder in digitaler noch in fotografischer Form, reproduziert oder weiterverwendet werden. © by Kaba GmbH, A-3130 Herzogenburg.

Inhaltsverzeichnis