Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cm 1, 3, 5 - Edelstahlausführung - Grundfos CM 1 Serviceanleitung

Kreiselpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Die Feder (Pos. 108) und den Mitnehmer (Pos. 112)
montieren. Siehe Abb. 7.
Montieren der Feder und des Mitnehmers
Abb. 7
7. Das Laufrad (Pos. 49), die Distanzhülse (Pos. 64), die
Dichtung (Pos. 139b) und das Kammerblech (Pos. 4f) auf die
Welle aufschieben.
8. Den Zusammenbau bis zur Kammer mit dem Lager (Pos. 4a)
fortsetzen.
Hinweis
Schritt 8 gilt nur für Pumpen mit acht Stufen.
9. Die Kammer mit dem Lager (Pos. 4a), die kurze Distanzhülse
(Pos. 64a), die Dichtung (Pos. 139b) und den Lagerring
(Pos. 47a) auf die Welle aufschieben.
Siehe Abschnitt 8. Reihenfolge beim Zusammenbau von Kam-
mern und Laufrädern.
Hinweis
Schritt 9 gilt nur für Pumpen mit acht Stufen.
10.Das Laufrad (Pos. 49) aufschieben und die Kontermutter
(Pos. 64c), die Federscheiben (Pos. 66) und die Mutter
(Pos. 67) montieren. Siehe Abb. 8.
Richtige Montage der Federscheiben
Abb. 8
11.Die Kontermutter (Pos. 64c) festhalten und die Mutter
(Pos. 67) festziehen.
Anzugsmoment siehe Abschnitt 3. Anzugsmomente und
Schmiermittel/Schraubensicherungsmittel.
12.Die Kammer (Pos. 4e) und die Dichtung (Pos. 139b)
einsetzen.
13.Das Einlaufteil (Pos. 6) einsetzen.
14.Die Stehbolzen (Pos. 26) einschrauben und über Kreuz fest-
ziehen. Anzugsmoment siehe Abschnitt 3. Anzugsmomente
und Schmiermittel/Schraubensicherungsmittel.
5.3 CM 1, 3, 5 - Edelstahlausführung
5.3.1 Zerlegen
1. Die Stehbolzen (Pos. 26) entfernen.
2. Den Klammerflansch (Pos. 6a) und den Mantel (Pos. 16)
abnehmen.
3. Die Kammer (Pos. 4e) abnehmen.
4. Die Kontermutter (Pos. 64c) festhalten und die Mutter
(Pos. 67) abschrauben.
5. Die Federscheibe (Pos. 66) und die Kontermutter (Pos. 64c)
entfernen.
6. Das Laufrad (Pos. 49) abnehmen.
7. Den Lagerring (Pos. 47a) und die kurze Distanzhülse
(Pos. 64a) abnehmen.
Schritt 7 gilt nur für Pumpen mit acht oder mehr
Hinweis
Stufen.
8. Die Kammer mit dem Lager (Pos. 4a), das Laufrad (Pos. 49)
und die Distanzhülse (Pos. 64) abnehmen.
Schritt 8 gilt nur für Pumpen mit acht oder mehr
Hinweis
Stufen.
9. Mit dem Zerlegen bis zum Erreichen der Gleitringdichtung
(Pos. 105) fortfahren.
10.Die Gleitringdichtung (Pos. 105) ausbauen. Siehe Abb. 9.
Explosionszeichnung der Gleitringdichtung
Abb. 9
11. Den O-Ring (Pos. 31) und die Abdeckung (Pos. 32) abnehmen.
Zerlegen des Motors MG 71 und MG 80,
siehe Abschnitt 5.6.1.
Hinweis
Zerlegen des Motors MG 90 und MG 100,
siehe Abschnitt 5.7.1.
Es wird empfohlen, nach dem Zerlegen immer die
Verschleißringe (Pos. 45) und die Verschleißring-
Hinweis
aufnahmen (Pos. 65) zu ersetzen.
Siehe Abschnitt 5.8.
5.3.2 Zusammenbau
Zusammenbau des Motors MG 71 und MG 80,
siehe Abschnitt 5.6.2.
Hinweis
Zusammenbau des Motors MG 90 und MG 100,
siehe Abschnitt 5.7.2.
1. Die Abdeckung (Pos. 32) und den O-Ring (Pos. 31) montieren.
Den O-Ring mit Schmiermittel einstreichen. Zu verwendendes
Schmiermittel siehe Abschnitt 3. Anzugsmomente und
Schmiermittel/Schraubensicherungsmittel.
2. Beim Zusammensetzen der Gleitringdichtung niemals die
Dichtflächen berühren!
Den O-Ring (Pos. 102) in den festehenden Teil der Gleitring-
dichtung (Gegenring) einsetzen. Siehe Abb. 10. Zu verwen-
dendes Schmiermittel siehe Abschnitt 3. Anzugsmomente und
Schmiermittel/Schraubensicherungsmittel.
Abb. 10 Einsetzen des O-Rings in den Gegenring
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm 3Cm 5Cm 10Cm 15Cm 25Cme

Inhaltsverzeichnis