Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEUTSCHMANN AUTOMATION LOCON 200 Bedienerhandbuch Seite 7

Elektrische nockensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOCON 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
7.3
Kabeltyp für DICNET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
7.3.1
Erdung, Schirmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7.3.2
Leitungsabschluss bei DICNET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7.4
Gegenüberstellung DICNET - RS232 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7.5
Anschlussbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
7.5.1
DICNET-Verbindung LOCON-TERM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
7.5.2
RS232-Verbindung LOCON-TERM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
7.5.3
DICNET-Verbindung LOCON-TERM-PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
7.6
Kurzbedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8
LOCON 200 mit PROFIBUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
8.1
GSD-Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
8.2
PROFIBUS Slave ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
8.3
8.4
Busabschlusswiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9
Inbetriebnahme und Eigentest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.1
Inbetriebnahme Terminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.1.1
Eigentest Terminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.2
Inbetriebnahme Nockensteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.2.1
Eigentest Nockensteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.3
Konfiguration und Initialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.3.1
Parametertabelle LOCON 200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.3.2
Parameterbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9.3.2.1
Drehrichtungsumkehr Geber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9.3.2.2
Gebertyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9.3.2.3
Geberauflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9.3.2.4
Zählbereich (nur bei Inkrementalgebern) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9.3.2.5
Art der Totzeitkompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9.3.2.6
DICNET-Gerätenummer (GNR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.3.2.7
Nullpunktverschiebung (nur bei Absolutwertgeber) . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.3.2.8
Skalierung für Geschwindigkeitsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.3.2.9
Virtueller Geberwert (Getriebefaktor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
10 Technische Details . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
10.1 Technische Daten LOCON 200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
10.2 Max. Summenstrom LOCON 200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
10.3 Speicheraufbau LOCON 200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.5 NT-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10.6 Spezifikation der Eingangspegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10.7 Spezifikation der Ausgangstreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10.8 Abschätzung der Zykluszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10.9.1
Schaltgenauigkeit (Zykluszeit) von Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
25.4.17
Bedienerhandbuch LOCON 200 V.4.5
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis