Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEUTSCHMANN AUTOMATION LOCON 200 Bedienerhandbuch Seite 6

Elektrische nockensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOCON 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Konfigurationen LOCON 200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.1
WINLOC 32 - Wizard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.2
TERM 6 bzw. PROFIBUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.2.1
6.2.2
PROFIBUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.2.3
Mögliche Fehlermeldungen bei der Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.3
Konfigurations-Baum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.4
Konfigurations-Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.5
Parametertabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.5.1
PNR_ENCODER_TYP - Gebertyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.5.2
PNR_RESOLUTION_PER_TURN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.5.3
PNR_ENCODER_INVERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.5.4
PNR_LANGUAGE - Sprachauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.5.5
6.6
Konfigurationsparameter LOCON 200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.6.1
Eingänge und Logikfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.6.2
SSI-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.6.3
Inkrementalgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.6.3.1
Vorteiler-Faktor bei Inkremental-Gebern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.6.3.2
Inkrementale Zähl-/Richtungseingänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.7
Geberüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.8
Logikfunktionen (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.8.1
6.8.2
Prioritäten der Logikverknüpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.8.3
Funktionsweise des Schieberegisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.8.4
Logikfunktionen der LOCON 200-Out I/O8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
6.8.4.1
Beispiel für die Anwendung eines Schieberegisters . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
6.9
Zählnocke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6.10 Richtungsnocken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6.11 Run-Control-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.12 Dynamische Nullpunktverschiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.16 Datensicherung und Dokumentation auf PC . . . . . . . . . . . . . . . 36
6.18 Inkremental-Ausgang (Erzeugung A/B-Spur) . . . . . . . . . . . . . . . 37
6.19 Mapping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
6.20 PRESET und CLEAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7
7.1
RS232-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
7.2
6
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Bedienerhandbuch LOCON 200 V.4.5
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
25.4.17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis