Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
5.7.3.2
Schnittstellenumschaltung (ab Firmware V3.0)
Ab der Firmwareversion V3.0 ist der Auslieferungszustand RS232!
Die Schnittstellenumschaltung erfolgt nicht mehr über einen Umschalter. Es stehen nun 2 Mög-
lichkeiten zur Verfügung.
1. Die Schnittstellenumschaltung erfolgt über WINLOC32.
Dazu kann in der Konfiguration des Uploadfiles "Schnittstellen Betriebsart" ausgewählt wer-
den:
"RS232"
"Dicnet/Term_off" (DICNET ohne Busabschluss)
"Dicnet/Term_on" (DICNET mit aktiviertem Busabschluss)
2. Die Schnittstellenumschaltung erfolgt durch Einstellen der auf der Unterseite befindlichen
Drehkodierschalter. Dabei gilt folgende Einstellung (des „High" Drehschalters):
Fx: Schnittstelle ist immer RS232 (auch wenn in WINLOC etwas anderes ausgewählt ist)
Ex: DICNET mit aktiviertem Busabschluss (x = DICNET ID)
Dx: DICNET ohne Busabschluss (x = DICNET ID)
Praxistipp: Für RS232 -> beide Drehschalter auf "FF" stellen.
5.7.4
Anschließen der DICNET-Bus-Schnittstelle
Der DICNET-Bus (s. Kapitel "DICNET") wird über die Steckverbindung an Stecker X1 ange-
schlossen.
Es werden dabei am Bus alle Signale "DIC+" miteinander und alle "DIC-" miteinander verbun-
den. Eine Verdrehung der Signale erfolgt nicht.
Es muss jedoch sichergestellt sein, dass die Potentialunterschiede der DICNET-Teilnehmer 7V
nicht überschreiten.
Es sind unbedingt die Hinweise im Kapitel "RS485-Verbindung
(DICNET)" zu beachten !
25.4.17
Bedienerhandbuch LOCON 200 V. 4.5
Elektrische Anschlüsse LOCON 200
25