Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dicnet-Gerätenummer (Gnr); Nullpunktverschiebung (Nur Bei Absolutwertgeber); Skalierung Für Geschwindigkeitsanzeige; Virtueller Geberwert (Getriebefaktor) - DEUTSCHMANN AUTOMATION LOCON 200 Bedienerhandbuch

Elektrische nockensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOCON 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
9.3.2.6
DICNET-Gerätenummer (GNR)
Mit diesem Parameter ist die Gerätenummer einstellbar mit der sich das LOCON auf dem DIC-
NET-Bus anmeldet, und unter der es beispielsweise von WINLOC32 angesprochen wird oder mit
TERM 6 kommuniziert.
Dieser Wert kann nur über den rückseitigen DIP-Switch und nicht im Menü geändert werden.
Wird mit der RS232-Schnittstelle gearbeitet, ist dieser Parameter ohne Bedeutung.
9.3.2.7

Nullpunktverschiebung (nur bei Absolutwertgeber)

Um den mechanischen Nullpunkt der Maschine mit dem Nullpunkt eines Absolutwertgebers zu
synchronisieren, wird die Nullpunktverschiebung oder Nullpunktkorrektur verwendet. Sie ermög-
licht, dass der Geber in jeder beliebigen Stellung eingebaut werden kann, und nicht der mechani-
sche Nullpunkt der Maschine mit dem des Gebers übereinstimmen muss.
Der programmierte Wert der Nullpunktverschiebung wird von LOCON vom tatsächlichen Geber-
wert subtrahiert; d. h. liefert der Absolutwertgeber als Position den Wert 100 und es ist eine Null-
punktverschiebung von 10 programmiert, verarbeitet LOCON den Wert so, als würde die
Position 90 eingelesen.
Soll eine Verschiebung zu größeren Werten erfolgen, muss der zu verschiebende Wert von der
Geberauflösung subtrahiert und als Nullpunktverschiebung eingeben werden. Soll im obigen
Beispiel die Position 110 verarbeitet werden, und es ist ein Geber mit 1000 Info/Umdr. ange-
schlossen, müsste ein Korrekturwert von 990 (1000-10) eingeben werden.
Da in der Praxis meistens eine Nullpunktkorrektur am Maschinennullpunkt erfolgt, genügt es den
angezeigten Positionswert als Korrekturwert einzugeben (TEACH-IN).
Wird LOCON mit einem Inkrementalgeber eingesetzt, entfällt die Nullpunktkorrektur.
9.3.2.8
Skalierung für Geschwindigkeitsanzeige
Mit diesem Parameter kann die Geschwindigkeitsanzeige an die gegebene Anwendung ange-
passt werden. Es ist eine Skalierung im Bereich von 0...9999 Umdrehungen / Sekunde möglich.
Standardmäßig ist ein Wert von 60 vorgegeben; das heißt es wird die Geschwindigkeit in U/min
angezeigt.
9.3.2.9

Virtueller Geberwert (Getriebefaktor)

Unabhängig von der Auflösung des tatsächlich angeschlossenen Gebers lässt sich eine „virtuelle
Geberauflösung" programmieren, womit sich ein elektronisches Getriebe realisieren lässt. Wird
beispielsweise ein Geber mit einer realen Auflösung von 360 Inkrementen pro Umdrehung ein-
gesetzt, und eine komplette Umdrehung entspricht einem Verfahrweg von 1000mm, so muss
eine „virtuelle Auflösung" von 1000 Inkrementen eingegeben werden, um die Programmierung
der NS in „mm" vorzunehmen.
Es ist zu beachten, dass die Eingabe und Anzeige immer ganzzahlig erfolgt. Eine Gleitkomma-
darstellung ist nicht möglich. Bei Ergebnissen mit einem Rest größer als 0.5 wird auf die nächst-
höhere Zahl aufgerundet.
Folgende Einschränkung gilt bei der MT-Konfiguration:
Wenn „realer Wert' ungleich „fiktiver Wert" (d. h. wenn mit fiktiven Zählbereichen oder Geberauf-
lösungen gearbeitet wird), dann dürfen beide Werte nicht größer als 65535 sein.
25.4.17
Bedienerhandbuch LOCON 200 V. 4.5
Inbetriebnahme und Eigentest
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis