Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
6.18
Inkremental-Ausgang (Erzeugung A/B-Spur)
Über WINLOC32 können zwei A/B-Spuren, wie die eines Inkremental-Gebers, erzeugt werden,
die an den Ausgängen des LOCON ausgegeben werden. Dabei können die beiden Spuren auf
zwei beliebige Ausgänge gemappt werden.
Einstellbar sind hier die Länge der Inkremente selbst, die Anzahl der Inkremente zwischen Spur
A und B, sowie den Offset.
6.19
Mapping
In LOCON 200 besteht die Möglichkeit, folgende Ein- und Ausgangssignale (siehe auch Kapitel
"Signalbeschreibung LOCON 200") über ein Mapping in WINLOC32 beliebig auf die I/Os des
Grundgerätes zu verteilen:
Funktion
Bedeutung
Preset 1, Preset 2 *
Sobald eines der beiden Signale aktiv wird, wird der Zählerstand auf den Prestwert
gesetzt und solange gehalten, bis die Bedingung wieder verschwindet. Die Polarität ist
einstellbar. D. h. ob High- oder Lowaktiv.
CountEnable+ *
Dieses Signal gibt bei 24V, sofern es gemappt ist, den Zähler frei. Liegen an dieser Lei-
tung 0V an, wird der Zählerstand eingefroren. Die Geschwindigkeitsmessung, und damit
die TZK läuft während dieser Zeit weiter.
Dieses Signal wird mit einer Genauigkeit von ±0.5ms ausgewertet.
OutEnable+ *
Mit diesem Signal können, bei Verwendung von Inkrementalgebern, die Ausgänge an-
und abgeschaltet werden. Mit 0V oder unbeschaltet sind die Ausgänge abgeschaltet, bei
24V werden die Ausgänge entsprechend den programmierten Nocken gesetzt. Die
Reaktion auf einen Signalwechsel erfolgt mit einer Genauigkeit von ±0.5ms.
ProgNr 1 ... ProgNr 128 * An diesen Pins wird bei einer externen Programmanwahl die Programmnummer ange-
legt. Die Kodierung erfolgt in binärer Form gemäß dem Kapitel "Kodierung von Geräte-
und Programmnummer".
ProgStart *
Wird dieser Pin auf 24V gelegt, erfolgt eine Übernahme der Programmnummer an den
Pins ProgNr1 bis ProgNr64 (s.o.)
ProgEnable *
Wird dieser Pin mit 24V beschaltet, sind sämtliche Parameteränderungen (incl. Konfigu-
rationsänderung) in LOCON erlaubt. Näheres siehe im Kapitel "Programmierfreigabe".
Dynamische Nullpunkt-
Dieser Eingang dient zum Setzen des Nullpunktes im laufenden Betrieb. Nur bei Abso-
verschiebung *
lutwertgebern.
Run-Control-Ausgang * Signal zur Statusanzeige der Nockensteuerung
Inkremental-Ausgang *
Zwei Ausgänge zur Erzeugung eines A/B-Signales
6.20
PRESET und CLEAR
Bei Konfiguration von Ink, Timer kann ein Preset-Wert gesetzt werden, der die Position nach Ein-
gang eines Preset-Signals auf diesen Wert verschiebt.
(Auslieferungszustand: Preset = 0 entspr. Clear)
Die Preset-Eingänge 1 und 2 können per UND-Funktion oder ODER-Funktion logisch miteinan-
der verknüpft werden.
Außerdem kann der Anwender bestimmen ob diese Eingänge High- oder Lowaktiv sein sollen.
25.4.17
Bedienerhandbuch LOCON 200 V. 4.5
Konfigurationen LOCON 200
37