Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalbeschreibung Locon 200 - DEUTSCHMANN AUTOMATION LOCON 200 Bedienerhandbuch

Elektrische nockensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOCON 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
5.5

Signalbeschreibung LOCON 200

Funktion
Bedeutung
I/O1 ... I/O16
Bei Nutzung als Ausgang
Jeder Ausgang 24V / 0,7A plusschaltend (PNP, kurzzeitig 1A, Summenstrom max. 16A
bzw. 2 x 16A bei Einsatz einer zusätzlichen Einspeiseklemme (siehe INLINE-Bauka-
sten)), Kurzschlussfest
I/O1 ... I/O16
Bei Nutzung als Eingang
Jeder Eingang 24V (max. 10 mA)
+24V
24V-Spannungsversorgung des Gesamtgerätes incl. Ausgangstreiber
Gnd
Massepotential der gesamten Nockensteuerung
TxD-LOCON
RS232-Sendeleitung
RxD-LOCON
RS232-Empfangsleitung
DIC+, DIC-
Datenleitung zum Vernetzen über das DEUTSCHMANN-Bussystem DICNET (s. auch
Kapitel DICNET).
PB+, PB-
PROFIBUS DatenleitungPB+= Signal B bzw. rot
CLK+, CLK-
RS422-Taktleitungspaar für SSI-Anschluss
DAT+, DAT-
RS422-Datenleitungspaar für SSI-Anschluss
DIC+, DIC-
Datenleitung zum Vernetzen über das DEUTSCHMANN-Bussystem DICNET (s. auch
Kapitel DICNET).
Spur 1 - Spur 13
24V-Eingang (max. 10mA) für Geberleitungen bei Einsatz von Absolutwertgebern bis
8192 Info/Umdr. mit parallelem Ausgang
Spur A
Anschluss der Spur A bei Einsatz eines Inkrementalgebers 24V
Spur B
Anschluss der Spur B bei Einsatz eines Inkrementalgebers 24V
A+, A-
RS422-Spur A-Paar des Inkrementalgebers
B+, B-
RS422-Spur B-Paar des Inkrementalgebers
Preset 1, Preset 2 *
Sobald eines der beiden Signale aktiv wird, wird der Zählerstand auf den Prestwert
gesetzt und solange gehalten, bis die Bedingung wieder verschwindet. Die Polarität ist
einstellbar. D. h. ob High- oder Lowaktiv.
CountEnable+ *
Dieses Signal gibt bei 24V, sofern es gemappt ist, den Zähler frei. Liegen an dieser Lei-
tung 0V an, wird der Zählerstand eingefroren. Die Geschwindigkeitsmessung, und damit
die TZK läuft während dieser Zeit weiter.
Dieses Signal wird mit einer Genauigkeit von ±0.5ms ausgewertet.
OutEnable+ *
Mit diesem Signal können, bei Verwendung von Inkrementalgebern, die Ausgänge an-
und abgeschaltet werden. Mit 0V oder unbeschaltet sind die Ausgänge abgeschaltet, bei
24V werden die Ausgänge entsprechend den programmierten Nocken gesetzt. Die
Reaktion auf einen Signalwechsel erfolgt mit einer Genauigkeit von ±0.5ms.
ProgNr 1 ... ProgNr 128 * An diesen Pins wird bei einer externen Programmanwahl die Programmnummer ange-
legt. Die Kodierung erfolgt in binärer Form gemäß dem Kapitel "Kodierung von Geräte-
und Programmnummer".
ProgStart *
Wird dieser Pin auf 24V gelegt, erfolgt eine Übernahme der Programmnummer an den
Pins ProgNr1 bis ProgNr64 (s.o.)
ProgEnable *
Wird dieser Pin mit 24V beschaltet, sind sämtliche Parameteränderungen (incl. Konfigu-
rationsänderung) in LOCON erlaubt. Näheres siehe im Kapitel "Programmierfreigabe".
Dynamische Nullpunkt-
Dieser Eingang dient zum Setzen des Nullpunktes im laufenden Betrieb. Nur bei Abso-
verschiebung *
lutwertgebern.
Run-Control-Ausgang * Signal zur Statusanzeige der Nockensteuerung
Inkremental-Ausgang *
Zwei Ausgänge zur Erzeugung eines A/B-Signales
nc
Not connected
*) Diese Signale sind auf den I/Os beliebig verteilbar.
*) Diese Signale müssen mindestens 1ms anliegen!
25.4.17
PB- = Signal A bzw. grün
Bedienerhandbuch LOCON 200 V. 4.5
Elektrische Anschlüsse LOCON 200
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis